Wird Schall in groß- oder kleinlumigen Schläuchen besser geleitet?
Hallo, ich bastel gerade an einem Projekt mit PVC Schläuchen, mit denen ich Schall weiter leiten möchte. Jetzt habe ich mich gefragt ob große Lumen besser geeignet sind als kleine Lumen und ob ich entsprechend lieber mehrere kleinlumige oder mehrere großlumige Schläuche verwenden sollte.
Außerdem habe ich mich gefragt ob es sinnvoll wäre in einigen Stellen in den Schläuchen zu 100% mit Wasser gefüllte Kammern einzubauen, da ich gelesen hatte, das Wasser Schall schneller leitet, (aber auch besser)?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, lieben Gruß.
2 Antworten
Ok, was ich definitiv beantworten kann: Wasser wird die Schalleitung ziemlich effektiv unterbrechen. Stimmt zwar, dass im Wasser die Absorption geringer ist, aber es wird auch nur sehr wenig Schall in das Wasser übertragen (Reflektion an der Grenzfläche) und noch weniger kommt auf der anderen Seite wieder raus.
Ansonsten wäre meine Vermutung, dass große Schläuche besser funktionieren, weil die insgesamt weniger Oberfläche haben und damit weniger Dämpfung. Generell wird sich die Klangcharakteristik mit dem Durchmesser ändern. Höhen werden wahrscheinlich stärker gedämpft je kleiner der Durchmesser der Einzelschläuche, selbst wenn der Gesamtquerschnitt gleich bleibt. Nochmal: Das wäre meine Vermutung, ich habe das weder recherchiert noch spezifisches Fachwissen.
Kann auch sein, dass sich Unterschiede in der Laufzeit ergeben und deswegen eine Variante präziser klingt.
Was genau hast du denn damit vor, also wie weit willst du Schall leiten und warum überhaupt?
Was heißt "besser geleitet"? Schneller oder mit weniger Druckverlust?
Bedenke auch, dass jeder Übergang auf ein anderes Medium vermutlich mit Energieverlust einhergeht. Also wenn schon - dann ganz mit Wasser füllen.