Windows Virus?
Als ich mit dem Microsoft Defender einen Vollständigen Virenscan gemacht habe,
Kam eine Benachrichtigung rein, ihr seht sie auf dem Bild. Keine Ahnung was das jetzt sein soll, aber für mich sieht es hier aus, als wenn ich mir einen Hartnäckigen Virus eingefangen habe. Wenn ich dann auf die Benachrichtigung klicke, werde ich zu meinem Defender weitergeleitet. Da steht dann aber, dass die Seite eingeschränkt ist, da sie vom Administrator gesperrt wurde?
Ich dachte, ich wäre der Administrator?
Bitte helft mir🥺
Hans
Kurzer Edit: Ich weiss nicht warum, aber auf dem irdnerausdchlussludte, die der Defender nicht überprüfen soll, war der C: Ordner😭 Ich habe den Jetzt entfernt. Mal schauen.
2 Antworten
Sieht mir so aus als ob du gehackt worden bist. Ich würde den Pc sofort vom Netzwerk komplett trennen. (also so das dein PC KEINEN zugang mehr zum Internet hat) - das wäre mal das wichtigste. Danach den PC komplett neu aufsetzen. Damit meine ich alles löschen und dann das betriebssystem neu installieren.
(vielleicht klappt aber der win defender dann wenn du eben den pc vom internet trennst, aber ich gehe mal davon aus das der defender da nix finden wird)
Also gegebenenfalls dort hinbringen wo du ihn gekauft hast und sagen das er wahrscheinlich gehackt wurde und du ihn durchchecken lassen willst und vielleicht kann der "Service" auch dafür sorgen das er komplett neu aufgesetzt wird.
Du könntest auch die Systemwiederherstellung versuchen. Da wählst du einfach ein Datum aus bei dem du weist das dein PC an diesem Tag noch gut funktioniert hat.
Mache am besten eine Datensicherung und dann schau das du den PC vom Internet trennst
- die meisten "hacker" (so nenne ich die typen jetzt mal) - nutzen heutzutage lücken in diversen Browsern wie google chrome, edge, opera und andere. Solche Browser sind vom windows defender ja ausgeschlossen, da sie auf das internet zugreifen können und die werden ausgenutzt.
Wenn du den PC vom internet getrennt hast machst du eine Datensicherung indem du nur deine Daten die du als wichtig erachtest auf eine externe Festplatte sicherst - dann setzt du deinen pc einfach komplett neu auf - machst alle updates und dann lässt du auch den defender nochmal alles überprüfen. Danach überprüfst du die festplatte auch mit dem defender -dann sollte alles wieder optimal sein - solltest du vorhin irgendwo probleme haben dann schickst du den PC einfach ein also lässt ihn reparieren.
Okay, versuche dass dann mal. Danke für deine Hilfe. Also soll ich jetzt den PC ganz zurücksetzen, oder reicht es, wenn ich die Option wählen, die alle Daten und apps löscht und ich dann einfach Windows wie nach Neuinstallation habe?
Das wichtigste ist erstmal den PC vom Internet zu trennen, danach kannst du das erstere versuchen was am schnellsten geht. Aber vergiss die Datensicherung nicht.
Bevor du den PC wieder mit dem Internet verbindest, schau das diese Fehlermeldungen die du bei deiner Fragestellung oben im Bild stehen hast, nichtmehr auftauchen, dann machst du nochmal einen kompletten scan und erst zum schluss kannst du wieder - wenn alles funktioniert - wieder den pc mit dem internet verbinden und dann updates machen.
Kein ding - ab windows 7 kann man -soviel ich weis -auch eine Recovery-DVD erstellen lassen- ich weis leider nicht genau wie das mit win11 funktioniert, da ich es noch nicht getestet habe, mein win 11 laptop hat nämlich kein dvd/blue-ray laufwerk.
Ich nutze noch W 10, aber sollte trotzdem alles funktionieren👍
Und mein PC ist so alt, der hat noch ein Laufwerk🥲😉
mit taste WIN + R (oder einfach auf ausführen.) dann "recdisc.exe" kann man eine wiederherstellungsDVD oder CD erstellen, falls du da noch keine gemacht hast.
Auf den laptop den ich jetzt gerade nutze nutze ich noch immer windows 7 - der laptop ist gut 9 jahre alt. Auf meinem neuen laptop habe ich win 11 - aber dieser passwort schutz ist echt häftig. wahrscheinlich setze ich da auf gesichtserkennung weil das noch sicherer ist.
Nein! Nimm die Meldung doch ernst: Defender kann irgendein Netzlaufwerk nicht scannen. Und dass Du den Defender nicht einfach so aufrufen kannst, ist eine Sicherheitsmaßnahme von Windows. Hacking ist nicht unmöglich aber eher unwahrscheinlich, siehe meine Antwort.
Wieso sollte man hier von. "Hacking" sprechen? Für mich sieht es letztlich nach Malware aus.
Nein das ist kein Hacking! Der Defender ist schon so eingestellt, dass man nicht so einfach da drauf kann. Er tut ja seinen Dienst.
kann schon sein, aber wenn er sich selber in seinem Admin-konto eingeloggt hat (was man ja bei win 11 sowieso immer zu allererst automatisch macht) - dann startet er den win defender eigentlich eh normalerweise automatisch als Admin (sofern das überhaupt sein PC auch wirklich ist!) - jedenfalls ist das bei mir immer so - er hat ja auch angegeben das er andere Antiviren und Schutzprogramm auch getestet hat - wenn er wirklich von einem Profi gehackt wurde dann hat dieser hacker das passwort für seinen admin-account herausgefunden und hat sein "Admin konto" so umgeändert, dass er eben nichtmehr der Administrator seines PC ist. Mit anderen worten: er wurde von seinem PC ausgesperrt - das klingt zwar sehr komisch - ist mir aber früher auch schon mal passiert. Wenn man z.b auch mehr als ein Konto hat wo man sich zu anfangs nach dem Start einloggt, kann man meines wissens nach sogar noch einfacher gehackt werden.
Auch wenn Du (warum eigentlich...) als Admin angemeldet bist, hast Du auch Sicherheitsgründen noch lange nicht vorab alle Rechte.
Schaue mal hier rein, aber der Hälfte werden Methoden beschrieben, wie Du "richtig" als Admin den Defender nutzen kannst:
Ist ein PrivatPC, klar hab ich da Administrator.
Auch privat sollte man nicht immer als Admin agieren, sondern einen "Normaluser" anlegen, mit dem man normal arbeitet, und den Admin nur bei Bedarf nutzt. Da macht Microsoft nicht so ganz alles richtig. Auf unseren Unternehmenrechnern ist das genauso, aus gutem Grund.
Okay erstmal.
Ich tue jetzt folgendes: Ich versuche den Virenscan mit Cmd (Vollständig)
Und wenn das nicht funktioniert, mit Powershell.
Wenn das nicht funktioniert, setze ich meinen PC zurück, und lösche alle Daten, richtig?
Kannste so machen, ja. Aber schaue doch erstmal, ob, wenn ja, welche Netzlaufwerke Du gerade nutzt. Man kann die Aussage des Defenders ja auch ernst nehmen. Er sagt ja nicht, dass ein Virus oder so drauf ist, sondern nur das ein Problem mit Netzwerklaufwerksscan vorliegt.
Oh Oh!
Ich hab schon verschiedene Defender versucht, aber die finden alle nichts(Malwarebytes, TotalAV, Avira)
Also, dass heisst, dass ich höchst wahrscheinlich offiziell am Arsch bin?