Wieso wurde Stop auf Stopp geändert?
9 Antworten
Wegen dem Verb "stoppen", das mit zwei "p"´s geschrieben wird und weil die neue (verdammte) Rechtschreibreform den angeblichen Anspruch hatte, die Rechtschreibung logischer und einfacher zu gestalten. Was - meiner Ansicht nach - vollkommen missglückt ist.
Weil sich das p allein vorkam.
.
Ne, das schreibt man schon immer so.
Stop ist englisch für Stopp und wird international auch für Verkehrsschilder eingesetzt.
Daher könnte der eindruck entstehen, dass auch wir Stopp mit einem p schreiben.
Weil das "o" davor kurz gesprochen wird, das führt in der Regel dazu, dass der Konsonant danach verdoppelt wird, so nun auch bei diesem Wort.
Weil vor dem p ein kurzer Vokal steht. So entspricht es der Regel.
Übrigens: http://www.google.de/search?&q=Stopp+rechtschreibung
Wurde es nicht! Stopp schreibt man schon immer so!
Quelle: Schulwörterbuch Fidibus 5- 10 von Klett. 1. Auflage 1982 ISBN3-12-320810-9