Wieso wundern sich so viele Unternehmen, dass sie keine Azubis oder Aushilfen bekommen, wenn sie diese wie ihre persönlichen Sklaven behandeln?

4 Antworten

Würde ich nicht pauschalisieren. Es gibt durchaus sehr gute Betriebe, die ihre Azubis gut behandeln. Kommt halt immer auf die Chefs und Mitarbeiter drauf an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich glaube nicht, dass sie sich wundern, eher ärgern sie sich einfach, dass keiner ihr Sklave sein will.^^ war selber mal Azubi, vor allem in der Gastronomie wird man hart dran genommen, vielleicht unmoralisch das mit Sklaven zu vergleichen... aber wenn wir es mal so in dem Sinne sagen, dann ja, trifft es das Wort ganz gut.

Die Unternehmen wundern sich nicht

Im Handwerk werden dringend Lehrlinge gesucht. Lehrlinge Die einen Handwerksberuf er - LERNEN WOLLEN.

Die 8 Arbeitsstunden lang das Handy auslassen. Die mehr können als ihren Namen tanzen, so zum Beispiel einen einfachen Dreisatz im Kopf rechnen. Die fehlerfrei lesen und schreiben können. Die sich Gesellen und Kunden gegenüber respektvoll benehmen können.

Kein Lehrling wird je wie ein persönlicher Sklave behandelt. Aber wenn ich Dir eine Anweisung gebe führst Du sie aus. Du bist Lehrling, nicht Gleichgestellter.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kann nur die IHK lüneburg-wolfsburg beurteilen und muss sagen egal ob kleine Fragen oder komplexe Probleme, die Damen dort setzen sich ein! Und Das bleibt hoffentlich so. :)