Wieso sitzt der Fahrer in einem autonomen Fahrzeug?
müssen in autonomen Fahrzeugen Piloten im Cockpit sitzen oder könnten sie auch aus der Entfernung eingreifen?
Zahlreiche Unfälle haben bereits gezeigt, dass die Reaktionszeit der Fahrer autonomer Fahrzeuge sehr viel größer ist. Könnte man nicht stattdessen aus der Entfernung eingreifen? Dann könnte man doch eine Flotte bedienen mit einem gut ausgebildeten Fahrer. Das wäre nicht nur effizienter, der Fahrer wäre auch mehr fokussiert auf die Arbeit.
1 Antwort
Das geht, wenn das Auto selbst hinreichend autonom ist (dh. SAE-Level 4, eventuell auch 3 und 5 in Ausnahmefällen), sodass ein manueller Eingriff in allen Verkehrssituationen nur noch selten erfolgen muss.
Im Praxisbetrieb macht Waymo das ja auch genau so.
Im Serienbau aber ist das Höchste der Gefühle gerade Level 3 bei Mercedes auf bestimmten Autobahnen. Die Mehrzahl der als Autonom beworbenen PKW ist mit Level 2 nicht mal per Definition autonom unterwegs, Eingriffe gehören damit zum Tagesgeschäft und müssen mangels hinreichender VErkehrsbeobachtung durch das System vom Fahrer vorzeitig erkannt werden.