wieso schreiben auf einmal alle ''Wo'' statt ''der, das, die''?
Wieso schreiben auf einmal alle ''wo'' statt ''der, die , das''?
z.B.: Die Spinne, die mich besuchen kam Die Spinne, wo mich besuchen kam
Ist das überhaupt rein sprachlich richtig ?
LG
7 Antworten
Das lässt sich eventuell damit begründen, dass ein verallgemeinerndes Relativpronomen leichter zu gebrauchen ist. Warum nach Genus und Numerus unterscheiden, wenn es für der, die, das ein einziges Wort gibt? (:
Warum es allerdings gerade das lokale Pronomen ist, weiß ich nicht. Könnte ja genauso gut wie oder wann anstatt wo sein. ;D
Wie schon gesagt wurde, ist die Verwendung von wo regional bedingt. Ich frag mich gerade nur, ob der Ersatz bei allen Kasus klappt. Nominativ und Akkusativ (den Hund, wo ich gesehen hab) funktionieren, aber geht's mit dem Dativ (dem Hund, wo ich einen Knochen gegeben hab) auch?
Das ist vom Dialekt abhängig. Kenne jm aus der Schweiz, und sie schreibt schon immer wo, z.B. die Frau, wo ich am Bahnhof getroffen habe
Das ist abhängig von der Gegend. Und "auf einmal" ist das nicht, sondern wurde schon immer im Dialekt gesprochen.
Hab das in den letzten Tagen erst gesehen und dachte das wäre neu, tut mir Leid,
Das habe ich ja noch nie gehört :D Aber das hört sich für mich doch irgendwie falsch an
das gibts in einigen Dialekten, vor allem in Süddeutschland und in der Schweiz, die ja teilweise auch zum deutschen Sprachgebiet gehört. Im Dialekt ist es richtig, ansonsten natürlich kein korrektes Deutsch ;-)
Die Spinne, wo mich besuchen kam
Richtig hieße das natürlich: Die Spinne, die wo da mich besuchen kam.