Wieso ist mit Aktivkohle filtrierte Cola leicht basisch?
Hallo,
in einem Experiment musste ich Cola mit Aktivkohle entfärben. Das hatte auch geklappt, ich erhielt eine farblose Flüssigkeit. Mit einem Unitest-Streifen wurde ein pH-Wert von 7 bis 8 angezeigt. Filitriert Aktivkohle etwa auch wässrige Phosphorsäure? Dass die Kohlensäure verschwindet, erscheint mir aufgrund der Oberfläche von der Kohle verständlich. Oder entstehen etwa Basen? Danke schon im Voraus für Antworten.
MfG
zuckerfreier
2 Antworten
Die Antwort ist ganz einfach. Die Aktivkohle ist basisch. Es gibt viele unterschiedliche Sorten, von stsrk ssuer bis stark basisch und alles dazwischen. Mal eine Probe mit Wasser aufschlemmen und den pH des Wassers messen.
Ich vermute die entweichende Kohlensäure spielt eine große Rolle.
Phosphorsäure lässt sich nicht durch einen mit Aktivkohle versetzten Filter herausfiltern.
Es stellt sich die Frage ob die Phosphorsäure auf Grund der geringen Menge den pH-Wert überhaupt merklich beeinflusst.
"Kohlensäure" ist eine sehr schwache Säure, Phosphorsäure eine mittelstarke. Außerdem bildet sich hier ein Puffersystem.
Aber dann müsste der pH-Wert doch neutral bis leicht sauer sein, oder sind in der neutralen Aktivkohle Basen? Ich habe im Internet gestöbert, einige bereichten von einem pH-Wert-Anstieg in ihrem Aquarium mit Verwendung von Aktivkohle. Als Vermutung wurden Algen angegeben, was bei der Cola eher weniger der Fall ist.