Wieso hat sich gerade"Jaxxen" etabliert?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe sogar das Gefühl, dass der Begriff "Jaxxen" hier bei GF entstanden ist, da Begriffe wie "wichsen" gesperrt waren! Es kam dann der Hinweis, dass du "vulgäre Begriffe" verwendest und andere Beschreibungen verwenden sollst!

Es ist zumindest meine Vermutung!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wilhelm611  03.04.2025, 14:52

Danke für den Stern!😊

SirKasmus1 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 11:22

Klingt als durchaus plausibel!

Interessant ist aber, wenn gute Frage den Ausdruck hier nicht möchte, wieso es "Selbstbefriedigung" dann als Kategorie gibt.

Wilhelm611  20.02.2025, 13:05
@SirKasmus1

Ja, genau diese Fragen stelle ich mir auch!

Es gab mal eine Frage zu Katzennamen. Meine zweite Katze hieß Mu**hi. Mein Beitrag wurde als vulgär gecancelt! Unter dem Thema: Haustiere/Katzen!

Habs grad versucht!

Der Name wird immer noch als vulgär erkannt und die Sendung in ausgeschriebenen Form ist NICHT MÖGLICH!!! 🫣

Du kannst es gern testen!

SirKasmus1 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 13:34
@Wilhelm611

Ein Beitrag von mir wurde mal aufgrund von Rassismus gelöscht, da ich auf die Frage ob zuerst Milch oder Cornflakes in die Schüssel kommen geantwortet habe: "zuerst die Cornflakes, es gibt Regeln in dieser Welt!"

Ich bin mir zwar nicht so sicher wie ich damit die Cornflakes in Rassen gesetzt habe, aber irgendwie hab ich das wohl geschafft.

Wilhelm611  20.02.2025, 13:40
@SirKasmus1

Es ist schon irre, wie manches hier ausgelegt wird! Zensur bin ich von DDR-Zeiten zwar gewohnt, aber es scheint derzeit schlimmer zu werden als damals!

Nicht falsch verstehen! Die DDR wünsche ich mir nicht zurück!!! 😅

Ich musste auch erst einmal nachfragen was "jaxxen" bedeutet! Aber etliche Begriffe, die von dir, SirKasmus1, aufgelistet sind, habe ich auch nicht gekannt!

Ich bin da wohl ein bissl zurückgeblieben: ich wichse immer noch! 🤣

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SirKasmus1 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 11:21

Es ist nie zu spät, sich sprachlich fortzubilden