Wieso glänzen besonders Rechte und AfD-ler und AfD-Anhänger hier so oft durch Whataboutismus?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Wieso glänzen besonders Rechte und AfD-ler und AfD-Anhänger hier so oft durch Whataboutismus?

Diese von dir rein subjektiv wahrgenommene Situation könnte daher kommen, dass in deinem Lebens-/Wahrnehmungsumfeld dieser Eindruck auf dich erweckt wird. Das mag durch Vorurteile, fehlerhafte Wahrnehmung, Realitätsverdrengung oder das entsprechende Klientel verursacht werden.

Gerade hier bei GF ist eigentlich sehr gut zu beobachten, dass Whataboutismus sich nicht auf eine politische Richtung oder anhand der gewählten Partei konzentriert. Whataboutismus wird ähnlich dem Ad hominem primär von Menschen genutzt, die zwar eine Meinung aber keine logische Begründung für diese haben. Man kann diese Menschen auch gut mit den pauschalverurteilern in den selben Topf werfen. Wer nicht differenzieren kann sollte nicht versuchen zu diskutieren.


Heut spielen wir verkehrte Welt

... wird alles auf dem Kopf gestellt, verkehrtherum ist richtig!

Willkommen in der verkehrten Welt linker Welterklärer, wo verkehrtherum natürlich immer richtig ist. So zuverlässig wie das Amen in der Kirche, erschallt stets und immer der beliebteste Whataboutismus der Welt mit voller Lautstärke und aus Inbrunst gesungen: "Abaa Doitche machen daaas auuuch!"

Wann immer auch auf die unfassbaren Verbrechen angesprochen wird, welche uns die millionenfache Massenzuwanderung uns ins Land gespült haben, wann immer die massive Überrepräsentanz nichtdeutscher Straftäter erwähnt wird, kommen deren Whataboutismen schneller als Habecks Anzeigen. Deuuutsche machen das ja aba auch, erklären die uns dann lang und breit, bis herauskommt, dass von den "Deutschen" in Wirklichkeit auch nur ein kleiner Teil wirklich deutsch ist, wenn man vom Pass absieht.

Jemand spricht über linksextremistische Gewalt und die brutalen Taten des Folterers Maja T., kommen sofort die Whataboutismenfreunde um über Rechtsextremismus zu schwafeln - als ob es nicht genug in den Medien thematisiert würde.

Und kaum wird eine fanatische Juristin und Plagiatsverdächtige einmal nicht gewählt, ist nicht nur "unsere" Demokratie in Gefahr, nein dann wird schnell über angeblichen Frauenhass geschwafelt und nicht etwa über die fachlichen und charakterlichen Fehler der furchtbaren Juristin.

Linke haben keine Argumente und flüchten daher stets in schwarze Rhetorik um ihren Kopf aus der argumentativen Schlinge zu ziehen. Aber der Fragesteller hat natürlich seinen ideologischen Endgegner, seine Nemesis ins Visier genommen und eines kann man ihm sicher nicht vorwerfen: Ein Übermaß an Selbstkritik, die angesichts der Diskussionskultur von Links mehr als notwendig wäre. Aber das ist ja vermutlich ebenfalls ein Whataboutismus in dessen Augen. Dabei ist diese Frage die glatte Umkehrung der Verhältnisse, nicht nur hier im Forum - sondern auch gesamtgesellschaftlich.

Dennoch konkret zur Frage:

Wieso glänzen besonders Rechte und AfD-ler und AfD-Anhänger hier so oft durch Whataboutismus?

Das mag deine ganz persönliche Wahrnehmung sein, die jedoch nicht der Realität entspricht. Ganz im Gegenteil erlebe ich rechte und konservative Debattenteilnehmer nicht nur als argumentativer und sachlicher, sondern auch deutlich weniger hasserfüllt und ideologisch. Natürlich gibt es auch unter uns einige, die sich, ob bewusst oder unbewusst, in Whataboutismen flüchten. Viele dürften auch gar nicht wahrnehmen, dass sie das überhaupt tun. Doch dies ist keineswegs ein Privileg von AfD-Wählern, ganz im Gegenteil.

Gern wird aber auch die Kritik an Heuchelei und Doppelstandards, reichlich unter linksgrünen Debattenteilnehmern vertreten, als Whataboutismus missverstanden. Denn wahr bleibt: Wer etwas fordert oder äußerst, sollte sich auch selbst entsprechend verhalten. Richtig, Frau Lisa Neubauer, du tolle Vielfliegerin? Schönen Urlaub in der Karibik gemacht?

Vielleicht aufgrund einer gesunden Vorstellungskraft?


guitschee 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 13:45

Whataboutismen sind also ein Zeichen von guter Vorstellungskraft? In wie fern?

Satiharuu  15.07.2025, 13:49
@guitschee

Kannst du allenfalls ein Beispiel bringen? Leute kontern bei mir oft mit "whataboutism" und umgehen die Frage

Habe ich nie verstanden

guitschee 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 13:51
@Satiharuu

Wofür ein Beispiel? Für Whataboutismus?

Okay: Ich frage: "Warum fallen Rechte so oft durch Whataboutismus auf?"

Antwort: "Was ist denn mit dir?

Satiharuu  15.07.2025, 13:52
@guitschee

Und wo ist dabei das Problem?

Du zeigst mit dem Finger auf andere, aber magst es nicht, wenn man auf dich zeigt?

guitschee 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 13:54
@Satiharuu

... Das derjenige nicht auf das Thema eingeht, sondern versucht, davon abzulenken, in dem er andere vorschiebt. Das ist einfach billigste Argumentationstaktik. Immer dann benutzt, wenn man selber keine Argumente hat.

Satiharuu  15.07.2025, 13:56
@guitschee

Aber geht es denn um irgendwelche Idioten in Netz, oder um dich und mich? Hier spielt das Leben 😁

guitschee 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 14:00
@Satiharuu

... Und ich habe dir eine Frage gestellt, die DU bisher nicht beantwortest hast.

Also bitte:

Whataboutismen sind also ein Zeichen von guter Vorstellungskraft? In wie fern?

Satiharuu  15.07.2025, 14:01
@guitschee

Ich wollte eine dumme Frage mit einer dummen Antwort schmücken

Aber Vorstellungkraft in dem Sinne, über den dargestellten Horizont zu blicken

Weitere Aspekte mit in die Suppe mischen

guitschee 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 14:02
@Satiharuu

Ahja. Du meinst also, Ignorieren der Frage und davon versuchen abzulenken ist nur "Aspekte beimischen" so so ...

Satiharuu  15.07.2025, 14:06
@guitschee

Ist es denn ein Ablenken? Die Frage ist; "warum du das so siehst", denn meist liegt es daran

Erkennen kommt von Kennen

Wie sagt man?

Wär mein Auge nicht sonnenhaft, es könnt die Sonne nicht sehen

Oder

Dem Reinen ist alles rein, dem Schweine alles Schwein

guitschee 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 14:15
@Satiharuu

Es ist darum ablenken, weil auf die eigentliche Frage, das eigentliche Thema gar nicht mehr eingegangen wird. Ähnlich übrigens, wie du es hier die ganze Zeit tust.

Und nein, es ist nicht die Frage "warum du das so siehst", sondern es wird einfach ein weiteres Thema aufgemacht, um das erste zu ignorieren.

Wenn ich zum Beispiel die Frage stelle: "Wie viele Straftaten begehen Linksextremisten in Deutschland?" und jemand antwortet: "Schau dir mal Rechtsextremisten an, die machen das ständig. Wieso fragst du nicht nach denen." dann ist das Whataboutismus - und das hat nichts mit Horizonten zu tun, sondern mit der massiven Unhöflichkeit die Frage zu ignorieren und dann davon ablenken zu wollen.

Also: ich frage dich noch mal:

Whataboutismen sind also ein Zeichen von guter Vorstellungskraft? In wie fern?

Und:

Wieso glänzen besonders Rechte und AfD-ler und AfD-Anhänger hier so oft durch Whataboutismus?

Satiharuu  15.07.2025, 20:56
@guitschee
Whataboutismen sind also ein Zeichen von guter Vorstellungskraft? In wie fern?

Man bringt weitere Bauklötze mit rein. Ist das nicht kreativ? Wenn du mit Lego bauen willst und jemand bringt Stöcke um mit zu bauen? 😁

Wieso glänzen besonders Rechte und AfD-ler und AfD-Anhänger hier so oft durch Whataboutismus?

Ist mir nicht aufgefallen. Mir fällt dieser Whataboutism vielleicht auch gar nicht auf, er ist mit herzlich willkommen, ich fürchte keine Fragen oder Aussagen 🙃