Wie würde die Reaktionsgleichung von Calcium mit Phosphor aussehen, CaP oder wie, dann wären es aber nur 7 Aussenelektronen und nicht 8 bzw. kein Edelgaszst.?
2 Antworten
Hallo HaifischaufLand
Calcium und Phosphor gehen entsprechend ihrer Stellung im Periodensystem folgende Reaktion ein:
3 Ca + 2 P ==> Ca3P2
Somit ist auch die Oktett-Regel gewahrt mit 3 Ca^2+ und 2 P^3- .
LG
Calcium und Phosphor bilden zusammen ein Salz, das sich Calciumphosphid nennt. Da Calcium in der 2. Hauptgruppe steht gibt es 2 Elektronen ab, um den Edelgaszustand zu erreichen. Phosphor steht in der 5. Hauptgruppe. Es nimmt also für seinen Teil 3 Elektronen auf. Jetzt muss man diese beiden Zahlen ins richtige Verhältnis setzen, um die Summenformel zu erhalten. Hier wären das also 3 mal Ca (weil 3 * 2 Elektronen = 6 Elektronen, die abgegeben werden) und 2 mal P (weil 2 * 3 Elektronen, die aufgenommen werden). Daher die Summenformel Ca2P3 und jedes Atom hat seine Edelgaskonfiguration.
Oh ja, du hast natürlich recht. Da ist mir wohl ein Zahlendreher unterlaufen.
Öhhh, eher Ca3P2, oder?