Wie wird man Extrovertiert?

4 Antworten

Ich finde, dass es jetzt nicht wirklich ein Nachteil ist. Aber du kannst dir einen aussuchen, der mit dir reden will und dadurch bist du viel mutiger. Wenn du dann noch weitermachen willst kannst dich eine Freundesgruppe anschließen. Aber bitte nicht irgendeine, sondern die auch etwas interessantes machen. Wie zum Beispiel das gleiche Hobby haben. Wenn du keine Freundesgruppe findest kannst du auch Vereine beitreten, in deiner Nähe gibt es bestimmt Vereine die dich interessieren, wenn man den Beitritt hat man dann schon viel mehr Kontakte mit denen man reden kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Viele Hobbys und Lebenserfahrung

Hi Sabina,

Ich bin auch introvertiert und hatte lange damit zu kämpfen.

Folgende Erkenntnisse könnten dir helfen:

1. Man kann nicht ändern, ob man extro oder intro ist. Aber man kann offener für die jeweils andere Lebenseinstellung werden. Dies ist wichtig zu akzeptieren, denn es ist besser authentisch zu sein als sich zu verstellen.

2. Introvertiert zu sein ist auch ein Vorteil. Extros fühlen sich wohl unter Menschen und beziehen Energie aus sozialer Interaktion. Richtig! Aber sie sind auch abhängig von diesen anderen Menschen, ob sie Zeit haben, gut drauf sind etc. Allein langweilen sie sich. Als Intro bist du unabhängig von anderen. Ich empfinde dies als Freiheit.

3. Fokussiere dich auf deine Stärken und Interessen als Intro. Mach eine Liste mit Dingen, die dir Spaß machen und bei denen du Energie tankst: ein Waldspaziergang, malen, handwerken, backen, entspannt eine Tasse Tee trinken etc. Nimm dir Zeit für dich und mach diese Dinge so oft wie möglich.

4. Trotzdem ist es auch gut, seine Komfortzone zu verlassen und sich sozialen Interaktionen zu stellen. Ich empfehle Meetup o.ä. Seiten/Apps. Dort findest du zB Social Anxiety Groups, Sprachgruppen, oder gemeinsame Wanderungen. Glaub mir, ich war total verblüfft wie schnell und einfach man mit wildfremden Menschen in tolle, tiefgründige Gespräche kommt.

5. Und die wichtigste Erkenntnis: du bist nicht allein, das Verhältnis von Intros zu Extros ist 50:50, nur bemerkt man halt eher die Extros. Und unglaublich viele Menschen haben Ängste vor sozialer Interaktion, weil sie Ablehnung fürchten. Doch Ablehnung hat nie etwas mit dir zu tun, sondern ist nur die Meinung des anderen, keine Tatsache.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Geht leider nicht. Du kannst dich höchstens verstellen.

LG


Sabina985 
Beitragsersteller
 29.08.2024, 11:28

Und wie lernt man es sich zu verstellen?

CyberSamurai  29.08.2024, 11:30
@Sabina985

Gute Frage. Aber das ist sowieso nicht zu empfehlen, weil es sehr anstrengend ist und auch schnell unauthentisch wirken kann.

trustnobodyever  29.08.2024, 11:32
@Sabina985

Mach das nicht… Ich bin auch introvertiert und habe versucht, mich mal zu "verstellen". Es ist sehr anstrengend und du fühlst dich einfach nicht Du selbst.

Ich habe gelernt, dass ich einfach so sein soll, wie ich bin. Du wirst schon Leute finden, die dich so akzeptieren. Und die, die es nicht tun, sind nicht die richtigen, mit denen du chillen musst.

geh raus und sprich einfach fremde menschen an.

das wäre zb. eine option