Wie weit filmt Aussenkamera?
Hallo zusammen,
ein Nachbar in unser Straße hat an seinem Haus (seitlich zur Straße) eine kleine Außen (IP?) Kamera installiert. Ich weiß nur, dass er die als Bewegungsmelder nutzt mit Liveschaltung aufs Handy wenn sich da was tut. Meiner Meinung nach ist diese so ausgerichtet, dass auch ein Teil der Straße erfasst wird. Kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. Nun meint der nächste Nachbar er könne damit sogar erfassen wenn er selbst nachhause kommt. Der Haus ist aber ca 100m davon (auf der anderen Straßenseite - Winkel könnte zumindest passen) erfassen und fühlt sich belästigt. Die Kamera ist wirklich recht klein und unscheinbar. Geht die wirklich so weit? Und zeichnen diese Geräte permanent auf auch Ton?
ich laufe da öfters telefoniert vorbei und das fänd ich schrecklich wenn meine Gespräche vom Nachbarn aufgezeichnet werden würden …
Danke
3 Antworten
Tagesaufnahmen gehen über 100m, allerdings erkennt man in dieser Distanz keine Personen. Tonaufnahmen sind ganz gut, ein Telefonat wird man aber nicht in 30m abhören können.
Nachtaufnahmen gehen ohne Zusatzbeleuchtung 30m weit.
ABER: Grundsätzlich ist es verboten, in den öffentlichen Bereich eine Kameraüberwachung zu installieren.
Kameraüberwachung dürfen nur das eigen Grundstück überdecken.
Das ist ein Fall für das Ordnungsamt (Anzeige), wenn der öffentliche Bereich gefilmt wird.

Ja, das Ordnungsamt ist der Ansprechpartner.
Anonym geht wahrscheinlich auch, aber warum? Es sind Deine Rechte, wie auch von den Nachbarn. Das Ordnungsamt wird nicht den Anzeigeerstatter preisgeben.
Der würde erst bekannt, wenn der Antragsgegner vor Gericht zieht, was unwahrscheinlich ist.
Das Ordnungsamt wird prüfen, ob Teile des öffentlichen Raumes aufgenommen werden.
Alles vorausgesetzt, dass das Amt ordentlich arbeitet, was nicht so selbstverständlich ist.
Nochmals lieben Dank. Ja ich wollte mich bloß nicht blamieren wenn dann doch nur das eigene Grundstück drauf ist. Aber so klingts wirklich nach einem guten Plan 👍🏻
Was die abdeckt kommt grundsätzlich darauf an, was die physisch von ihrem Aufstellpunkt aus sehen kann und wie sie konkret ausgerichtet ist; dies ist bzgl. Entfernung die einzige Einschränkung, sonst können das durchaus auch mehrere km sein. Was man auf größere Entfernung dann noch erkennen kann ist wiederrum eine Sache der Auflösung.
Die Größe der Kamera ist dabei egal.
Ob sie überhaupt und wenn dann dauernd aufzeichnet kommt auf das Modell und die konkrete Konfiguration an; da ist alles denkbar (von garnicht bis dauernd).
Ton Aufzeichnung dürfte im Außenbereich eher wenig Sinn machen, bzw. wird da vermutlich eh nichts sinnvolles erfasst.
Die Frage "Wie weit geht eine Kamera?" ist techn. bedingt komplett sinnlos. Am Ende braucht man um ein Objekt (was immer das auch genau ist) anzeigen zu können eine gewisse Mindestanzahl von Pixeln. Bei sehr kleinen Objekte (wenn er z. B. die Anzahl der Pickel/Sommersprossen/etc. im Gesicht der Leute zählen will), braucht er einen höhere Auflösung bzw. die Leute müssen näher an die Kamera ran (wobei die Optik auch eine Auflösungsgrenze hat). Wenn er nur an 2-3 Pixeln in der Entfernung sehen will, dass sich was bewegt, erlaubt das i.d.R. keine Identifikation der Person.
D.h. um dir was sagen zu können bräuchte man techn. Daten vom Sensor und der Optik.
notting
Danke dir für die hilfreiche Antwort und das Foto. Ich weiß dass es so nicht erlaubt ist aber ich weiß nicht ob es wirklich stimmt dass nur der eigene Bereich drauf ist. Wie kann man da vorgehen? Ich glaub leider den Betroffenen Nachbaren auch nicht alles. Deswegen meine Frage. Auf Verdacht zum Ordnungsamt? Geht das auch anonym ?