Wie weiß man, ob man die Bettwanzen los geworden ist?
Ich hatte einen starken Befall an Bettwanzen, hab die Forma Anticimex beauftragt und sie waren 3 x da, das 3. Mal leider nur weil beim 2. Mal der Lehrling schlampig gearbeitet hat.
Dann ließ ich Spürhunde kommen, da wurden noch 2 Pölster auf der Couch angezeigt, die Pölster haben wir entsorgt und die wenigen Bisse verschwanden nach ein paar Mal Abdampfen. Jetzt waren die Spürhunde wieder da und wir sind jetzt Bettwanzen-frei.
Leider hat sich meine Mutter auch Bettwanzen bei mir geholt und meine Eltern haben ein großes Haus. Mit Gift wurde nur der Dachboden behandelt, da sie Katzen hatte. Jetzt sind beide Katzen verstorben binnen kurzer Zeit und nur noch ein Streuner kommt zu Besuch und geht auch ins Haus hinein. Sie wehrt sich aber gegen Spürhunde, wollte es auch mir ausreden, denn sie ist der Meinung, dass die Hunde die Bettwanzen erst ins Haus bringen. Aber wie stellt man dann fest, ob nich welche da sind??
1 Antwort
Spürhunde können einen kleinen und mittleren Befall nicht nachweisen. Nur weil ein Spürhund nichts findet, heißt das noch lange nicht, dass da kein Befall mehr ist.
Ich kann hier nur meine Erfahrungen und die von anderen betroffenen Menschen wiedergeben. Und diese Erfahrung war, dass selbst ein mittelgroßer bis großer Befall nicht wahrgenommen wird. Dass bei deutlich befallenen Gegenständen nicht reagiert wird.
Ok, wahrscheinlich haben wir beide Recht und es ist nicht so einfach wie es scheint.
Das habe ich anders erlebt.
Ich war mal zugegen, als ein Wanzenspürhund eine einzelne Wanze in einem Reagenzglas mit perforiertem Deckel detektierte, die ein Zweifler in der Hosentasche hatte, um zu belegen, dass die Hundeführerin bescheißt in dem sie dem Hund lediglich Zeichen gibt, wann er anschlagen soll. Das faszinierende war, das bei dem Test so nebenbei rauskam, das der Hund zwischen lebenden und toten Wanzen unterscheiden konnte, denn zuerst hatte der gute Mann eine tote Wanze ohne Reagenzglas in einem Leinensäckchen in der Tasche. Das hat den Hund aber nicht die Bohne interessiert. Erst bei der lebenden Wanze in der Tasche lag der Hund mit gesenktem Kopf vor seinen Füßen und folgte ihm sogar, wenn er zu Seite auswich. Zuerst war die Hundeführerin ziemlich enttäuscht von ihrem Hund, weil er ja augenscheinlich einen Fehlalarm signalisierte, bis der Zweifler kleinlaut das Reagenzglas präsentierte.