Wie weiß ich, ob ich einen Virus oder Trojaner auf dem PC habe?
Wie kommst du zu den Verdacht?
Welche Anhaltspunkte hast du, die du als "Symptome" erkennst?
Nur aus Interesse.
Danke für den Stern!
bitteschön
5 Antworten
- PC hat eigenleben
- PC startet ständig neu oder stürzt ab
- Komische unbekannte Dateien und Apps tauchen auf
- Komische hindergrundprozesse im Task-Manager
- Apps und Dateien werden gelöscht
- Virenscanner slägt Alarm
- PC wird heiß
- PC ist sehr langsam oder friert ein
- Dateien bewegen sich von alleine in andere Ordner/ Mauszeiger bewegt sich
- Neue Startseite und Suchmaschine im Browser
- Deine Passwörter funktionieren nicht mehr
- Komisch Benachrichtigungen
- Fehler beim Installieren von Updates
- PC braucht mehr Ressourcen als normal
- Dateien haben komische dateiendungen z.B. [Dateiname].xyz, .key, .Pay, andere verdächtige Endungen
- Dateien lassen sich nicht mehr öffnen
--> 16. Dateien, Festplatten oder PC ist verschlüsselt
Wenn das der Fall ist könnte es sich sehr warscheinlich um Malware Handeln.
Sollte das der Fall sein solltest du auf Jedenfall SOFORT WINDOWS NEU INSTERLIEREN!
Hier eine Anleitung:
https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/11329699#post-11329699
Also ein Trojaner is an sich ein Programm was sich als was anderes tarnt. Eig beschreibt es nur wie die Malware aufs System kommt. Die Malware kann dann Keyloggen, Tunneln, usw.
Wie erkennst du einen?
- Virenscanner (nicht seltsame Seiten, die sagen das du nen Virus hast und ne Software zum entfernen runterladen sollst)
- seltsame Dateien die auftauchen
- Lags (da kann es aber auch an einem alten Windoff liegen, da sollte man mal den PC zurücksetzen
Was kannst du machen?
- Windoff reseten (sollte man bei Windoff alle 3 bis 6 Monate machen)
- Windoff vom Stick oder der Wiederherstellungspartion neuinstallieren (manche Malware überlebt das reseten)
- Zu Linux wechseln (kann einmal im Leben nicht schaden, empfehle für anfänger ubuntu oder manjaro vllt.)
Moin,
also entweder durch einen Virenscanner. Wenn dieser nicht funktionieren sollte oder nichts erkennt, dann kannst du manuell auf Suche gehen. Einfach im taskmanager in den Autostart schauen ob was merkwürdiges drin ist. Oder die laufenden Prozesse dir anschauen, ebenfalls im Taskmanager. Wenn der Virus schlecht programmiert ist, siehst du dann möglicherweise einen komischen Prozess der merkwürdig klingt.
Hast du den aktiv ein bestimmtes Problem oder ist es eine rhetorische Frage ?
Lg.
Dann schau mal im Taskmanager was deine CPU macht. Wie hoch die Auslastung ist, und welche Prozesse ihn auslasten. Aber das laggen kann viele Gründe habe. Von Viren bis zu Windows oder Treiber Problemen.
Unterschiedlich, da kommt auf deine verbaute CPU an. Bei mir sind es so 5% beim i9
Kommt drauf an ob du deinen Pc nutzt oder nicht. Beim Zocken kann die CPU Auslastung auch gut und gerne mal im hohen 2 stelligen Bereich sein. Wenn du im Desktop bist und keine Programme offen sind sollte die CPU Auslastung aufjedenfall unter 10% sein. Bei mir ist die CPU Auslastung im Desktop bei maximal 2-3%
Weißt du nicht. Weder weißt du zuverlässig, dass du KEINEN hast, wenn dein Virenscanner sagt, dass alles sauber wäre, noch weißt du zuverlässig, dass du wirklich aktive Malware hast, wenn dein Virenscanner angeblich einen gefunden hat.
Virenscanner werden von Laien massiv überschätzt und irren sich so oft, dass man schon von Zufall reden muss, wenn sie mal wirklich eine Infektion verhindern. Zudem beschädigen sie wegen Fehlfunktionen und sicherheitslücken oft das System.
schon von Zufall reden muss, wenn sie mal wirklich eine Infektion verhindern.
Hihi, das einzige was mein Virenscanner jemals aktiv verhindert hat, war bei einem unseriösen Download irgendwelche Adware und beim Öffnen einer PDF-Datei auch irgendsowas.
Ja, eben. In über 30 Jahren hat keins meiner AVs je was gefunden. Die einzige Malware, die es mal vor knapp 30 Jahren auf meinen PC schaffte, bemerkte ich ohne Virenscanner und konnte sie zum Glück entfernen, da sie von Laien konfiguriert war und an meinen anderen Sicherheitsmaßnahmen scheiterte.
keins meiner AVs
Hast du mehrere? Aber die überschneiden sich doch und mindern die Effektivität.
Nein ich habe natürlich nicht mehrere. Aber ich habe im Laufe der Jahre mehrere verwendet. Mein erstes war „Thunderbyte AV”, dann kamen DrSolomons, McAfee, Norton (sehr kurz), Kaspersky und zuletzt und aktuell Avast. Aber das läuft eig. nur zum Spaß bzw. aus Alibi-Gründen. Einen wirklichen Nutzen hat es nicht und ich weiß mich längst effektiver zu schützen.
Ah okay, Thunderbyte sowie DrSolomons sagen mir nix, die anderen hingegen schon, obwohl ich keines davon installiert habe.
Wenns mal ein Scan sein muss, dann HitmanPro, das muss ich immerhin nicht installieren und blöde Benachrichtigungen krieg ich auch nicht.
Thunderbyte war was Spezielles. Das bekam ich zusammen mit meinem allerersten PC. Dazu gabs eine spezielle Steckkarte, also echte Hardware, die mit dem AV zusammenarbeitete, um die Festplatte vor Schreibzugriffen zu schützen. Hach, das waren noch Zeiten ... 386 DX2-66, 10 MB HDD, 1 MB festverlöteter RAM.
Man nehme einen Virenscanner (zB Malwarebytes).
Oder man untersuche selbst seine Rechenmaschine indem man den Task Manager auf merkwürdige Prozesse überwacht. Unbeabsichtigte Programminstallationen beobachtet.
Oder weiteres, wie unbekannte Benutzer auf dem PC.
Mein PC lagt die ganze Zeit, ohne Grund