Wie viel Zugkraft hat der japanische Langbogen (Yumi)?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Allerdings verlangt der japanische Bogen im Vergleich zum kürzeren abendländischen Bogen einen größeren Auszug, um auf die gleiche Leistungskraft zu kommen. Dies bedeutet, dass der japanische Bogen mit seinem größeren Auszug, obwohl kein Unterschied in der physischen Kraft besteht, um beide Bögen spannen, eine größere ästhetische Wirkung entfaltet, da der Schütze sich visuell im Zentrum der beim japanischen Bogen vergleichsweise größeren Wölbung befindet. Während der abendländische Bogen immer zuallererst zweckbestimmt blieb, hat sich beim japanischen Bogen seine funktional eigentlich unbequeme Länge aus Gründen der Eleganz und Schönheit der Form erhalten. Diese künstlerische Sensibilität findet sich auch in der rituellen Beziehung zum Bogen sowie in seiner tiefen psychologischen Bedeutung. 

https://kyudo.de/fileadmin/documents/Materialien/Kyudo_Handbuch_jap._Ausdr._vereinfacht.pdf

Das ist schwer zu vergleichen, da durch eine andere Bauart, andere Kräfteverteilungen auftreten. Die Zugkraft dürfte ähnlich gewesen sein, ich habe bis 40kg gelesen, also 88 lbs. ein Meister kann dich aber schon mit 12lbs aus dem Weg räumen...


DokuganRyu91 
Fragesteller
 22.05.2024, 20:27

Danke für deine ausführliche Antwort. Ich hoffe ich bekomme mal die Gelegenheit mit einem Yumi zu schiessen. Bin sehr neugierig wie sich das wohl anfühlt 😇

0