Wie vertreibe ich Schildläuse an Orchideen?
Folgendes habe ich bis heute erfolglos versucht: betupfen mit Teebaumöl, Spiritus oder Spülwasser; Niem- oder Neemsamen in jedweder Form (Pulver, Tee, Öl).
6 Antworten

Zunächst einmal handelt es sich ja wohl um Schildläuse - oder? Diese Viecher haben die unangenehme Eigenschaft, dass sie von einem Schild bedeckt und damit dem Zugriff von außen weitgehend entzogen sind. Also bleibt der Angriff von innen - leider durch Chemie - oder doch von außen durch mechanische Einwirkung (Zahnstocher etc.) Vielleicht gibt es ja Organismen, die die Schildläuse fressen - weiß' ich aber nicht.
Es gibt so genannte systemische Gifte (huch - klingt das schrecklich), die von der Pflanze durch die Wurzel aufgenommen werden und überall hin gelangen. Die töten dann auch saugende Parasiten. Es ist halt Chemie! Und es stinkt, weil die Mittel mit starken Geruchsstoffen versetzt werden, dasie nicht so ganz ungefährlich sind.
Bei Deiner besonderen Konstellation rate ich zu Geduld, einer Dose neuer Zahnstocher (bzw. einer Uhrmacherpinzette) und einer guten CD im Player :-)
Shag d'Albran

Hallo, ich kann Nützlinge der Firma Neudorff empfehlen! Du brauchst da den australischen Marienkäfer! Die setzt Du in Abenddämmerung drauf und die fressen die Wollläuse einfach weg. Oder: Neudorff AF Neu Woll- und Schildlausfrei. Pflanzen besprühen und zwei Wochen warten. Noch mal das ganze und dann müßten sie weg sein!

Hallo schwania, es sind leider Schildläuse, keine Wollläuse. Ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich möglichst chemiefrei arbeiten sollte, da mein Sohn Allergiker ist.

Ich habe diese Viecher an meinen Kakteen und war deshalb auch im Internet auf der Suche nach einem Rezept dagegen. Das habe ich gefunden: 1l warmes Wasser, 2EL Olivenöl und 1 Spritzer Spüli gut vermischen und auf die Pflanzen Sprühen. Anfangs Täglich dann sletener. Wenn es viele Läuse sind soll man sie vorher so weit wie möglich mit einem Zahnstocher entfernen. Ich kann noch nicht sagen ob es wirklich klappt aber die jenige die dieses Rezept ins Netz gestellt hat behauptet ja. Ich werde es jedenfalls mal versuchen.

Ich bin Floristin und habe täglich damit zu tun. Am besten du nimmst Kombistäbchen von Bayer, damit die Schildläuse den Wirkstoff beim Saugen aufnehmen oder aber du erstickst sie, indem du sie mit den Weißöl von Neudorf besprühst. Alles andere kannst du bei den Viechern vergessen. Schildläuse sitzen gerne direkt an der Hauptader des Blattes und bleiben dann fest dort sitzen. Bedenke aber wieviele Eier sich unter dem Schild befinden. Das Schild ist hartnäckig. Also rate ich dir am Besten zu beiden Maßnahmen, wie oben beschrieben. LG Virginia


Hallo! Gegen Blattläuse hilft eine Mischung aus 1/2 Anteil Milch und einem 1/2 Anteil Wasser. Damit die Pflanze mehrere Tage besprühen. Evtl. hilfts ja auch gegen Schildläuse.