So einfach kann man das nicht beantworten. Zunächst mal ein paar Fragen: wann hast Du gesät? Wo standen die Pflanzen im Haus? Welche Raumtemperatur hast Du? Sind sie immer noch in der Aussaatschale? Was bedeutet "relativ klein"?

Sorry, aber das sollte man schon wissen, bevor man Dir raten kann. Ich vermute mal, dass der Übergang von Innentemperatur und Gewächshaustemperatur zu krass war. Ich habe meine Pflanzen (Paprika, Tomaten, Gurken und Co.) über mehrere Tage nur zeitweise ins Gewächshaus gestellt und dann wieder ins Haus geholt. In der Mittagszeit, wenn es richtig heiß ist, sind sie im Haus. Die Zeit habe ich immer weiter ausgedehnt, bis sie schließlich Tag und Nacht draußen waren. Ist zwar ein bisschen aufwendig, aber nach über 30 Jahren hatte ich noch immer Erfolg damit.

Die "leicht "weißliche, durchsichtige" Blätter" sind nicht tragisch. Wenn die Pflanzen sich an die neue Umgebung gewöhnt haben, werden sich sattgrüne Blätter bilden und die anderen fallen ab.

...zur Antwort

Das sind eindeutig Apfelbeeren (Aronia). Wir haben 3 große Hochstämmchen im Garten. Jedes Jahr gibt es eine große Menge Beeren, die wir zu Saft und Marmelade verarbeiten. Ein Teil wird getrocknet und für Müsli oder als Tee verwendet.

...zur Antwort

Also wir machen das immer so: von unseren Kindern haben wir noch einen „Bollerwagen“. Darauf baut mein Mann eine Halterung aus passenden Holzbrettern, die genau in der gewünschten Heckenhöhe festgeschraubt werden. Die Heckenschere wird dann nur aufgelegt. Einer zieht das Wägelchen auf dem Gehweg parallel zur Hecke und der Andere hält die Schere in Position. Wir haben ein Eckgrundstück und da wäre das mit Schnur nicht so praktisch. Allerdings ist unsere Hecke nur kniehoch, aber mit etwas Geschick geht das auch bei höheren Hecken.

...zur Antwort

Also, ich muss meinen beiden Vorrednern ganz vehement widersprechen. Wir haben seit März 2006 eine Photovoltaik-Anlage auf unserem Haus. Sie bringt eine Leistung von 10,53 kWp und ist 85 qm groß. Wir haben die Anlage komplett über unserer Hausbank finanziert. Für die eingespeiste Energie bekommen wir von der EnBw eine monatliche Abschlagszahlung, die die Darlehensrückzahlung um ein schönes Taschengeld übersteigt. Am Jahresende wird dann die tatsächlich eingespeiste Strommenge gemeldet und es gab in den letzten beiden Jahren eine Nachzahlung in sehr angenehmer Höhe ;-). Die Anlage ist versichert (Schäden durch Unwetter o. ä. und Leistungsausfall bei z. B. Reparaturen) und auch Rücklagen für Ersatzteile sind kein Problem. Das Einzige was uns immer wieder ärgert ist, dass wir die Anlage nicht schon früher bauen ließen. grzgrk, wenn Du genaueres wissen möchtest, kannst Du mal auf unserer Homepage stöbern: http://www.solarstrom-von-dr-alb.de. Im Tagebuch sind alle wichtigen Ereignisse ausführlich dokumentiert. Folgendes möchte ich aber hier ganz deutlich sagen: 1. Unsere Anlage war verhältnismäßig teuer, dafür haben wir aber alles aus einer Hand bekommen und unser Solteur ist auch heute und in Zukunft für uns da. Er hat uns mit seiner über 20jährigen Erfahrung super geholfen und beraten. 2. Wir haben Kontakt zu sehr vielen Gleichgesinnten und von da zum Teil Unglaubliches über diverse Installateure und ihre Machenschaften gehört. Also nicht der Billigste ist auch der Beste. Meist ist der Ärger dann vorprogrammiert. Ich hoffe, ich habe einige mit meiner Begeisterung angesteckt. Denn ich denke, wir haben nur diese eine Erde und sollten sorgsam mit ihr umgehen. Ich bzw. wir versuchen unseren Teil dazu so gut wie möglich zu leisten.

...zur Antwort

Schraub den Duschkopf ab und lege ihn für ca. 10 - 15 Minuten in eine heiße Essiglösung (100 g Essigessenz + 400 g Wasser). Danach mit einer alten Zahnbürste die Kalkreste abbürsten und mit klarem Wasser durchspülen. Dann müsste wieder aus allen Löchern Wasser kommen. :-)

...zur Antwort

Es gibt bestimmt nicht viele, aber versuch's mal mit einer von diesen: Jungfer im Grünen, Kapuzinerkresse, Mittagsgold, Portulakröschen, Rosa Schlangenkopf oder Boretsch (Gurkenkraut). Boretsch hat zudem den Vorteil, das Du ihn in der Küche verwenden kannst.

...zur Antwort

Du kannst Deinen Mitgliedsnamen jederzeit ändern. Vielleicht hast Du schon mal das kleine Logo neben einem ebay-Namen bei einem angebotenen Artikel gesehen. Wenn Du da drauf klickst kommst du zu allen von diesem Mitglied schon benutzen Ebay-Namen. Genau nachlesen kannst Du es bei ebay-Hilfe.

...zur Antwort

Ich habe am 17. Februar 2001 meine letzte Zigarette geraucht. Vorher waren es 1 bis 1,5 Schachteln pro Tag. Allerdings stand in den ersten 2 Wochen ein sauberer Aschenbecher, die (noch halbvolle) Zigarettenschachtel und ein Feuerzeug immer griffbereit. Ich hab sie nicht mehr gebraucht... Das Komische war dann aber, wenn ich in der ersten Zeit unter Rauchern war, ist mir fast übel geworden. Es gibt aber auch die Möglichkeit der Akkupunktur.

...zur Antwort

Nein, noch nie was davon gehört. Es könnte sich aber um eine (weitere) fragwürdige Art von Spielgemeinschaft handeln ähnlich Faber. Man gewinnt ja nicht nur große Beträge, sondern auch mal bloß 2,50 €. Wenn man zuerst pro Spiel 5,00 € bezahlt und dann vielleicht nach 10 Spielen 2,50 € gewinnt, ist's aus mit der Garantie.

...zur Antwort

Hast Du die Ware im versichertem Paket verschicken lassen? Wenn ja, dann lass Dir den Ident-Code, steht auf den Paketaufkleber-Durschlag, geben. Anhand dieses Codes kannst Du auf der Homepage des jeweiligen Zusteller nachschauen wo sich Dein Paket befindet und somit weißt Du, ob es wirklich abgeschickt wurde. Wenn es aber ein unversichertes Päckchen war, kannst weder Du noch der Absender irgenwas beweisen. Da würde ich dann nicht bezahlen.

...zur Antwort

Ganz so einfach ist das nicht. Aber greenpeace hat einen neuen Testbericht herausgebracht. Da gibt es eine Liste welches Obst/Gemüse von welchen Land am meisten bzw. am wenigsten belastet ist. http://www.greenpeace.de/ Der Ratgeber kann bestellt oder heruntergeladen werden.

...zur Antwort

Wir haben unsere Anlage nach reiflicher Überlegung über unsere Hausbank finanziert, weil wir da flexibler sind. Bei der KfW wird das Darlehen normalerweise in gleichbleibenden Raten zurückgezahlt, Sondertilgung ist etwas schwierig. Bei unserer Hausbank ist Sondertilgung vereinbart und das konnten wir dieses mit einer Nachzahlung von EnBW gleich kräftig ausnutzen, da unsere Anlage supergut gelaufen ist. Siehe http://freenet-homepage.de/Solarstrom-von-dr-Alb/. sonnige Grüße von der Alb :-)

...zur Antwort

Nee, ich glaube da gilt das Sprichwort: "Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt kolossal". Aber im Ernst: Was ist reich? Von was braucht man wie viel um reich zu sein? Man kann auch ohne Euros reich sein, z.B. reich an Erfahrungen...

...zur Antwort

Hallo, das Gesetz ging ja, Gott sei Dank, nicht durch. Selbst mein Mann, der täglich mit jedweder Art von "Kriminalität" zu tun hat, hatte ziemliche Bedenken.

...zur Antwort

Ich vermute, dass der "warme" Winter da nicht sehr viel ändert. Es geht ja nicht nur den Schädlingen gut, sondern auch den Nützlingen. Bei uns im ungeheizten Gewächshaus tummeln sich schon jetzt einzelne Florfliegen (Blattlausfresser). Außerdem habe ich mal von einem Gartenexperten gehört, das z.B. Schildläuse Temperaturen von bis zu -40°C aushalten können. Wann hatten wir das schon mal?

...zur Antwort

Hallo!! Ich nehme 400 ml Wasser und 100 ml Essigessenz, gebe diese Mischung in die Kaffeemaschine und lasse ca. 1 Tasse durchlaufen. Dann wird die Maschine für 1 Stunde ausgeschaltet. Wenn der Rest dann durch ist, 3x klares Wasser durchlaufen lassen. Diese Prozedur sollte nach dem Kauf regelmäßig nach ca. 40x Kaffeemachen durchgeführt werden. Ich selber mache es jeden 2. Montag. Das heiße Essigwasser kann man noch für weitere "Entkalkungen" (z.B. im Badezimmer) verwenden.

...zur Antwort