So einfach kann man das nicht beantworten. Zunächst mal ein paar Fragen: wann hast Du gesät? Wo standen die Pflanzen im Haus? Welche Raumtemperatur hast Du? Sind sie immer noch in der Aussaatschale? Was bedeutet "relativ klein"?
Sorry, aber das sollte man schon wissen, bevor man Dir raten kann. Ich vermute mal, dass der Übergang von Innentemperatur und Gewächshaustemperatur zu krass war. Ich habe meine Pflanzen (Paprika, Tomaten, Gurken und Co.) über mehrere Tage nur zeitweise ins Gewächshaus gestellt und dann wieder ins Haus geholt. In der Mittagszeit, wenn es richtig heiß ist, sind sie im Haus. Die Zeit habe ich immer weiter ausgedehnt, bis sie schließlich Tag und Nacht draußen waren. Ist zwar ein bisschen aufwendig, aber nach über 30 Jahren hatte ich noch immer Erfolg damit.
Die "leicht "weißliche, durchsichtige" Blätter" sind nicht tragisch. Wenn die Pflanzen sich an die neue Umgebung gewöhnt haben, werden sich sattgrüne Blätter bilden und die anderen fallen ab.