Wie vergleiche ich Hexadezimalzahlen, ist z. B. AA11 größer als 1111, also ist der Vergleich wie bei Dezimalzahlen?

3 Antworten

Im Prinzip ja: "ganz links" ist die größte Stelle und anstatt 10 Symbole für Ziffern gibt es 16. Wenn man deren Reihenfolge kennt, weiß man welche der Zahlen größer ist.

In deinem Beispiel ist AA11 größer als 1111,

Weil die "4096er-Stelle" (entspräche der 1000er-Stelle im Dezimalsystem) A (entspricht dezimal 10) größer ist als 1 (auch dezimal 1)

Also das Hexadezimalsystem besteht aus der Basis 16^0, 16^1, 16^2 und 16^3. Was für die Zahlen.

4096. 256. 16. 1.

Die Zahlen stehen für die Zahlen und die Buchstaben A für 10, B für 11, C für 12, etc.

Wenn du nun AA11 hast steht das für 10x4096 + 10x265 + 1x16 + 1x1. So kannst du ganz einfach Hexadezimalzahlen in normale Dezimalzahlen umrechnen.

1111 würde nun für 1x4096 + 1x265 + 1x16 + 1x1 stehen.

Ist kein Hexenwerk ist eigentlich ganz einfach ist genauso wie das Dezimalsystem nur anstatt wie im Dezimalsystem mit der Basis 10 halt einfach die Basis 16.

Beim Dezimalsystem hast du die Basis 10^0 10^1 10^2 etc.

Also 100 10. 1.

Also wenn du die zahl 404 hast wäre das

4x100 + 0x10 + 1x4

LG.

Woher ich das weiß:Hobby – Selbst damit viel beschäftigt und gelernt.

Ja, alle Rechen- und Vergleichsalgorithmen sind identisch.

Nur hat das Hexadezimalsystem 16 verschiedene Ziffern, das Dezimalsystem nur 10.