Halber Durchmesser bedeutet 1/4 Querschnittsfläche. Bei einem inkompressiblen Fluid, also einer Flüssigkeit, vervierfacht sich dadurch die Strömungsgeschwindigkeit, denn der Kontinuitätssatz darf nicht verletzt werden.

Bei einem kompressiblen Gas ist es nochmal anders. Da wirkt das Reduzierstück wie eine Drossel, der Druck nimmt ab, das Volumen dehnt sich aus, sodass die Strömungsgeschwindigkeit um mehr als das 4-fache zunimmt.