Wie spielt man übereinander stehende Und Zusammenhängende Noten? (Klavier)
Hallo, ich bin mal fleißig und möchte mir selbst Notenlesen beibringen (Klavier), Und deswegen wollte ich fragen wie man übereinander stehende Noten spielt wie in dem Stück; http://tobiasmusicchannel.co.uk/wp-content/uploads/2012/12/Read-All-About-It-Part-3-Score.pdf
Und zusammenhängende Noten (ich glaube die heißen Triolen?) Ob man die zusammen spielt oder nicht wäre auch hilfreich. Danke! :D
5 Antworten
- Übereinander = alle mit einem Anschlag
- Übereinander mit auf oder absteigender Wellenlinie = Arpeggio (gebrochener Akkord)
Es wurde schon gesagt, dass drei übereinander stehende Noten gemeinsam angeschlagen werden - sie bilden einen Akkord (Dreiklang). Ebenso werden zwei übereinanders stehende Noten gemeinsam angeschlagen - es erklingt ein Zweiklang.
Am Ende des zweiten Taktes siehst du einen Zweiklang, der aus den Achtelnoten (die mit Fähnchen) c und e gebildet wird. Am Anfang des dritten Taktes steht der gleiche Zweiklang nochmals, diesmal allerdings mit Viertelnoten (schwarzer Kopf, kein Fähnchen) Die Noten des Zweiklangs im zweiten Takt sind mit den Noten des Zweiklangs im dritten Takt durch Haltebogen (auch Bindebogen genannt) verbunden. Diese Schreibweise sagt dir, dass du den Dreiklang über die Taktgrenze hinaus halten musst - also nicht erneut anschlagen, sondern die Tasten c und e weiterhin niedergedrückt halten. Der gebundene Zweiklang dauert insgesamt 1/8 Zeit + 1/4 Zeit, zusammen 3/8. Diese Dauer muß mit nur einem Anschlag des Zweiklangs gespielt werden.
Einige Haltebogen gehen über einen Zeilenwechsel (z.B. Takt 3 auf Takt 4 in der linken Hand, Takt 8 auf Takt 9 in der rechten Hand, Takt 104 auf 105 ebenfalls rechts und andere) Das kann man leicht übersehen, wenn man nicht sehr aufpasst.
Die Noten, die du "zusammenhängende" nennst, sind Achtel, die durch einen dicken Balken verbunden sind. Man spricht von verbalkten Achtelnoten. Du könntest die Balken durch Fähnchen ersetzen, die an jede Note einzeln anzuhängen sind - in der Instrumentalmusik wird die verbalkte Schreibweise aber bevorzugt. Die genauen Regeln für die verbalkte Schreibweise hängen vom Takt ab. Jede Note in einer verbalkten Gruppe ist einzeln zu spielen, falls nicht Haltebogen etwas anderes vorschreiben. Für 16-tel Noten (zwei Fähnchen) würden in der verbalkter Schreibweise zwei Balken geschrieben, für 32-tel Noten sind drei Balken erforderlich. Das kommt in deinem Stück nicht vor, ist aber wichtig zu wissen.
Drei aufeinanderfolgende Noten, die durch eine darübergesetzte eckige Klammer mit der Ziffer 3 markiert sind, bilden eine Triole. Du hast in deinem Stück Triolen, die als verbalkte Achtel geschrieben sind und Triolen, die als Viertelnoten geschrieben sind. Sogar eine Triole in der die erste Achtelnote durch eine Achtelpause ersetzt ist kommt vor (9. Takt, linke Hand) Die drei Noten einer in Viertelnoten geschriebenen Triole sind leicht verkürzt so zu spielen, dass sie zusammen die Länge von zwei Viertelnoten haben. In gleicher Weise sind die drei Noten einer in Achtelnoten geschriebenen Triole leicht verkürzt so zu spielen, dass sie zusammen die Dauer von zwei Achtelnoten erreichen.
Dieses Merkblatt könnte dir das Verständnis der Notenschrift erleichtern. Es enthält wirklich nur das Nötigste und erklärt alles sehr gut:
http://www.cvnrw.de/download/d-massnahmen/D1-Notenschrift.pdf
Die übereinanderstehenden sind Akkorde. Du spielst dalle zusammen mit einer Hand. Meinst du mit zusammenhängenden sechzehntel Noten und so? Oder gleiche die durch Striche verbunden sind? Letzteres ist nur eine Note die gehalten wir ersteres ist die dauer der note. :)
Wenn du (Keksinator) das verlinkte PDF öffnest, siehst du, was gemeinst ist - nämlich Triolen.
Wenn Actuallytori die Notenwerte zählen würde, dann hätten beispielsweise drei Viertelnoten den Wert einer Halben; man schlägt sie nacheinander an.
Also bei den übereinnanderstehenden Noten handelt es sich um einen Drei- oder Zweiklang. Das heisst, du drückst alle 3 Tasten. Die zusammenhängenden Noten (mit einem Strich verbunden) spielt man zusammen. Es stehen zwar zwei Töne da, du drückst aber nur ein Mal die Taste und "verlängerst" den Ton. P.S: Viel Spass beim Klavier spielen
das sind noten töne die gleichzeitig gespielt werden du drückst also nicht nur einen taste sondern mehr