Wie spielt man Lotto?
Ist das schwer und wieviel kostet das? Sei ja so viel im Jackpot!
7 Antworten
Was soll daran schwer sein? Man geht in eine Lotto-Annahmestelle (meist Kioske), nimmt einen (oder mehrere) Scheine, macht Kreuzchen (wie viele, steht hinten drauf) und bezahlt.
Dann wartet man die Ziehung ab (im Internet), vergleicht die Zahlen, stellt fest, dass man nicht gewonnen hat und fertig.
Lotto ist eine super Möglichkeit, sein Geld zum Fenster raus zu schmeissen.
Die Gewinnchancen liegen bei 1:340.000.000 oder weniger, das heisst, es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass Du vom Blitz erschlagen wirst, als im Lotto 12,00 € zu gewinnen, und noch wesentlich unwahrscheinlicher, dass gerade Du den Jackpot triffst...
Meine Oma spielt Lotto schon seit Jahrzehnt(en) und hat durchaus schon passable Summen gewonnen. Allerdings ist das Verhältnis des Gewinns zu all den Losen trotz dicker Gewinne (mehrere tausend Euro), immer noch ein dickes Minusgeschäft. Meine Oma macht es auch noch aus spielerischen Spaß heraus. Da sie bereits 90 und gebürtige Schlesierin ist, Hitler sozusagen noch aus ihrer Jugend kennt, spielt sie Lotto auch nicht mehr mit dem Gedanken ordentlich auf den Putz zu hauen habe ich so oft das Gefühl, sondern eben aus dem Thrill heraus doch mal vielleicht den großen Coup zu landen und auch in Gedanken an ihre Nachwelt. Sie hat ja inzwischen reichlich Enkel als Oma und Ur-Oma. Sie ist eine sehr warmherzige Person und einfach zu gut für diese Welt.
Es ist schwer zu gewinnen, aber nicht schwer zu spielen. Wie man es spielt, kommt auf das Lotto-System an, da es verschiedene Lotto-Systeme gibt. Das klassischte ist in Deutschland 6 aus 49.
Da kreuzst du auch genau 6 aus 49 an, nicht mehr und nicht weniger. Wenn du mehr als 6 ankreuzst, nimmt der Scanner einfach die ersten 6 aus der 49-Reihe. Also anders gesagt, kreuzt du alle 49 an, sind deine Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6 die gezogen werden müssen, um 6 Richtige zu haben. Diese Zahlen sollten man allerdings nicht nehmen, obwohl jede Zahl gleich wahrscheinlich ist. Aber viele kreuzen 1, 2, 3, 4, 5, 6 an. Wenn diese Zahlen tatsächlich gezogen werden, darfst du mir 100.000 Leuten den Jackpot teilen. Außerdem brauchst du für den Richitgen Jackpot noch eine Zusatzzahl, die auf deiner Spielscheinnnummer steht. Die Zusatzzahl ist eine Ziffer (1-9).
Die Gewinnwahrscheinlichkeit auf "6 Richtige" liegt bei 15.537.573. Du musst also ca. 15 Millionen Scheine ausfüllen, um definitiv 6 Richtige zu haben. Ein Feld auf einem Schein kostet, um die Rechnung einfacher zu machen, ca. 1 €. Du musst also ca. 15 Millionen € ausgeben, um 6 Richtige zu haben um ca. 1 Millionen € zu bekommen. Dann machst dann eine Minusgeschäft von 14 Millionen.
Die Gewinnwahrscheinlicht um den Jackpot zu knacken liegt bei 139.838.160. Du musst also ca 139.000 Millionen Lottoscheine ausfüllen um definitiv zu gewinnen. Du musst also 139.000 Millionen € ausgeben, um an den akutellen Jackpot von 2 Millionen zu kommen.
Den aktuellen sehr hohen Jackpot von 90 Millionen € ist €uro-Jackpot. Da ist die Gewinnwahrscheinlichkeit zwar höher und der Mindestjackpot immer 10 Millionen €, allerdings ist das Spielen teurer. Ich glaube 2,50 € pro Feld. Dort kreuzt du nur 5 aus 50 Zahlen an, weshalb die Wahrscheinlichkeit hier höher ist. Allerdings musst du als Zusatzzahlen 2 Zahlen von 1-10 ankreuzen. Die Gewinnwahrscheinlichkeit liegt hier bei 95.344.200 Millionen. Du musst also ca. 95 Millionen Scheine ausfüllen, um defintiiv zu gewinnen. Du würdest, wenn ein Feld nun 1 € kostet würde, 95 Millionenn € ausgeben müssen, um definitiv zu gewinnen. Dann machst du ein Minusgeschäft von 5 Millionen.
Kurz und anders gesagt: Du kannst es auch einfach sein lassen zu spielen oder musst einfach nur Glück haben. Dazu gehört einfach nur Glück. Man kann das weder vorhersagen noch berechnen, welche Zahlen in der nächsten Ziehung gezogen werden, auch wenn manche Mathematiker das Gegenteil behaupten.
Wenn du aber trotzdem Lotto spielen möchtest und auf das Glück hoffst, dann empfehle ich dir aber nur Lotto 6 aus 49 oder Eurojackpot (5 aus 50, 2 aus 10), weil dies die seriösten Lotto-Spiele überhaupt sind.
Finger weg von diesen BINGO-Lotto Schrott. BINGO-Lotto ist wesentlich teurer zu spielen und die Gewinne wesentlich geringer, wenn auch wahrscheinlicher.
Ebenfalls weg von KENO-Lotto. KENO-Lotto ist Betrug. Dort werden die "gezogenen Zahlen" mit einem Computer ermittelt, aber nicht zufällig. Der Computer schaut vorher nach, wie viele Leute gespielt haben und welche Zahlen getippt wurden.
Dann ermittelt der Computer "zufällig" Zahlen, aber eben nicht diese, dass jemand den Jackpot knackt. Damit das aber nicht auffällt lässt man 2-3 mal im Jahr jemanden den Jackpot knacken. Verschleiert wird das ganze dadurch, dass man die Ziehung nicht "live" sehen kann, sondern nur "Live-On-Tape". Die Sendung wird zwar live aufgenommen, aber verzögert gezeigt. Genug Zeit für den Computer also.
Beim klassischen Lotto hingegen werden die Zahlen mit einer Maschine zufällig ausgegeben anhand von "Kugeln". Das ist der echte "physikalische" Zufall, die die Natur uns bietet.
Du suchst dir einfach ein paar Zahlen aus, bei denen du meinst, dass die alle beim Lotto gezogen werden. Werden ein paar oder alle davon gezogen, dann gewinnst du etwas.
Die Chance, dass du 6 richtige hast liegt bei 1:15.537.573, die Chance auf 6 Richtige + Superzahl liegt bei 1:139.838.160
Im Endeffekt lohnt sich Lotto nicht.
Die Kosten belaufen sich auf 1.00€ plus Bearbeitungsgebühren.
Das sind die von LOTTO offiziell ausgewiesenen Kosten. Das Tippen kostet 1€ für das reguläre Spiel (6 aus 49) + Bearbeitungsgebühren. Ich nehme an, dass in der Regel die Bearbeitungsgebühren den Preis hochtreiben.
Ach so, Du meinst, pro Feld...das kann sein.
Ich spiele nur zwei- oder dreimal pro Jahr. :)
Man muss doch nur einen Lottoschein ausfüllen und zb im Kiosk abgeben. Was das genau kostet weiß ich nicht aber die Chance zu gewinnen ist sehr gering. Wenn du zb irgendwo in Deutschland einen Menschen siehst den du hübsch findest und nicht von im weißt außer daß es in Deutschland lebt ist die Chance gerade diesen Menschen als Telefon zu bekommen deutlich höher als die Jackpot im Lotto zu knacken. Die Chance diesen Menschen ans Telefon zu bekommen liegt bei 1:80 Millionen. Die Chance den Lottojackpot zu knacken liegt bei 1: 140 Millionen
Häh? Wo ist das denn so billig?
Ansonsten hast Du Recht.