Auf jeden Fall langsam anfangen, wenn du es nicht gewöhnt bist! Deine Knochen und Muskulatur benötigen Anpassungszeit.

Im 3-Tage-Rythmus joggen und erstmal nur mit 10-15 Minuten anfangen reicht schon. Die Tage dazwischen braucht deine Muskulatur ihre Entspannungsphasen zur Erholung. Du könntest gerade am Anfang auch länger unter Muskelkater leiden. Dieser sollten vollständig bis zum nächsten Lauf verschwunden sein, sonst warten. Du tust dir andernfalls nichts Gutes. Nach 1, 2 oder 3mal sollte kein Kater mehr erscheinen, da angepasst.

Dehnung nach dem Laufen nicht vergessen, wenn die Muskulatur noch warm ist, sonst droht Sehnenverkürzung. Wichtig sind Waden, Oberschenkel und auch die Fersensehne, aber auch unterer Rücken, Schenkel innen...

Beim Laufen sind auch Rhythmus und Atem wichtig. Durch die Nase atmen. Wenn zu schwer, dann wenigstens nur über Nase einatmen und über Mund ausatmen. Der Wechsel zwischen ein- und ausatmen geschieht so nach 3-4 Schritten gleichmäßig. Das reduziert die Gefahr von Seitenstechen erheblich. Bei Seitenstechen aufhören und normal weiter laufen. Auch daran passt sich der Körper immer besser an. Probier dich beim Atemrhythmus ruhig aus. Wichtig ist nur nicht zu schnell. Dann lieber einen Gang runter und langsamer. Leicht hoppsend vorwärts reicht auch für den Anfang. Das wird bei regelmäßigen Lauf automatisch immer mehr und immer besser.

Die Fettverbrennung setzt erst nach ca. 30 Minuten Lauf ein. Allerdings werden vorher schon fleißig Kalorien verbraucht. Als geübte Läuferin kannst du später bis zu ca. 10km aller 3-4 Tage locker schaffen. Mehr ist auch nicht notwendig. Prinzipiell ist weniger (kürzere Zeit) mehr, dafür häufiger und regelmäßiger. Das ist gesünder für den Körper und schont Gelenke. Dauerlauf ist eine Ganzkörperbelastung, die vor allem Auf Knie-, Fuß- und Hüftgelenke geht.

Die 5-10 kg Abnahme ist durch Laufen absolut kein Problem und der positive Zusatzeffekt: Du stärkst damit auch deinen Hüft und Beinbereich, schöpfst Glückshormone und wirst dich nach und nach leichter fühlen. Es ist auch eine gute Kur für den Rücken und eine ganz Körperbelastung, bis hin zu Stoffwechsel- und Kreislaufanregung. Je nach Regelmäßigkeit und Konsequenz schaffst du spürbare Schritte in wenigen Monaten. Du kannst gerne immer wieder jeden Monat auf die Waage stellen und kleine Erfolge feiern.

...zur Antwort

Ich bin auch kein Freund von Kirchensitzungen, würde allerdings mit hingehen aus Geste der Achtung meiner Familie gegenüber. Wie oft wirst du schon in die Kirche gehen müssen? Ich hoffe mal sonst nicht weiter, oder zumindest nur extrem selten. Wenn es dir am Herzen liegt nicht hinzugehen, dann verplane den Tag einfach für etwas anderes. Übernachte bei einer Freundin oder einem Freund.

...zur Antwort

Es ist im GG klar geregelt, wie mit Asylanten zu verfahren ist.

...zur Antwort

Diskretion ist für ein professionelles Geschäft normale Etikette. Immerhin liegt es nicht in deren Interesse Kunden zu vergraulen und freuen sich über einen erneuten Besuch von dir. Es gäbe für einen Geschäftsführer keine bessere Gelegenheit Vertrauen herzustellen, als dir in dieser Lage uneingeschränkt und wohlwollend beizustehen.

...zur Antwort
sonstige

Alternative Medien (mit Quellen) und z.T. auch noch TV Nachrichten. Unsere Regionalnachrichten vom Funk sind noch "relativ" neutral. Social Media und Blogs überhaupt nicht. Ich versuche es Queerbeet und ausgewogen zu halten, um ein möglichst breites Spektrum abzudecken. Mich interessieren allerdings Ereignisse außerhalb Europa weniger, dafür mehr Deutschland und umliegend. Die USA ist eine Ausnahme, da eng mit Europa verbunden. Generell nützt es mir meistens aber gar nichts über Ereignisse am "Hindukusch" zu wissen, da es für mich gar nicht greifbar ist. Selbst bei Europa ist es schon schwierig. Im Prinzip könnten mir die Medien alles erzählen und ich als Außenstehender kann es schwer prüfen. Leitmedien wie ARD, ZDF, Spiegel & Co. haben ihr Vertrauen verspielt. Es ist kein Journalismus mehr, sondern sehr selektiv oder sogar irreführend...

...zur Antwort

Vielleicht ist es besser erstmal gar nicht mehr darauf anzusprechen und ihn sich vorzuknöpfen. Fordere ihn ein. ;) Es sollte Zweifel über Glaubhaftigkeit oder nicht zerstreuen, auch wenn es das Problem nicht in Luft auflöst. Er hat sicher den Wunsch dich sexuell zufrieden stellen zu können, blockiert sich aber. Eine stärkere Vertrauensebene zwischen euch löst ihn vielleicht und lässt ihn experimentierfreudiger werden. Er hat mit dir scheinbar einen echt glücklichen Gewinn gemacht. Nicht jede Frau akzeptiert es so anstandslos. Alles Gute euch zwei.

...zur Antwort

Es kommt dir jedenfalls zugute, da du bei derartigen Schokoladenkonsum scheinbar auch einer "Zuckersucht" unterliegst. Das wird die ersten Wochen schwer auf Süßes zu verzichten, aber nach schon einem Monat stellt sich der Körper meist schon um und lehnt den hohen Zuckerbedarf ab. Ob du abnimmst, steht auf einem anderen Blatt, denn nicht nur Schokolade lässt ordentlich zulegen. Im Prinzip betrifft es alles im Übermaß, vor allem fettiges Essen. Übertreibe es allerdings nicht! 70 auf 175 ist zwar leicht over the top, aber immer noch gesünder als ein Hungerknochen. ;) Ich befürchte, du nimmst dich zu selbstkritisch, aber ich lobe deinen Änderungswillen ins Gesunde. Ernähre dich maßvoll und ausgewogen. Schalte deinen Körper nicht auf Sparflamme (Diät, zu wenig Essen), sonst reagiert er entweder mit Heißhunger oder er bläßt sich zunehmend auch bei kleinen Nahrungsmengen auf, da er alles verwertet und auf Vorräte anlegen "programmiert" wird. Die beste Art abzunehmen wäre immer noch Sport. Joggen, und dein Körper verbrennt ziemlich schnell.

...zur Antwort

Es gibt praktisch unzählige Möglichkeiten einen Monolog zu beenden, je nach thematischen Bezug.

Hier mal ein paar verallgemeinerte Anregungen:

Zusammenfassend/Letzten Endes/In der Schlussbetrachtung glaube ich/ denke ich /schätze ich...

Ich halte also fest, dass...

Damit komme ich zum Schluss, dass... /ziehe ich folgendes Resumee...

Fazit: Ich denke/ Ich glaube / Ich vermute am ehesten...

In letzter Konsequenz wäre also...

Das würde letztendlich/ schlussendlich/ schließlich heißen /bedeuten /erkennen lassen, dass...

...zur Antwort

Ich garantiere dir; jeder Mensch glaubt an eine Religion. Atheisten nehmen sich lediglich einen Religionsersatz, auch wenn er die Spiritualität nicht ersetzen kann. Menschen glauben seit jeher an etwas, dass größer ist als sie selbst. Es könnte z.B. auch eine Utopie hinter einer staatlichen Ideologie sein. Auch der Staatsglaube oder die "Klimareligion" liefert ein Ventil; Sobald ein Sachverhalt dogmatischen Charakter aufweist und nicht hinterfragt werden darf, dann ist es auch nicht anderes. Inzwischen wird ja schon von "Klima-Leugnern" gesprochen, also von jenen Abtrünnigen die ungläubig sind...

Religion ist, richtig eingesetzt, allerdings eine wichtige Sache! Die Spiritualität verleitet Menschen erst dazu in größerer Zahl über sich hinauswachsen und widerstandsfähiger gegenüber negativen Umwelteinflüssen zu sein. Glaube schöpft Hoffnung und Stärke, und strebt nach Idealen.

...zur Antwort

Die Liste der Gründe ist lang. Ich nenne mal nur einige, die mir spontan einfallen:

  • Hohe Steuerlast (Deutschland zählt zur Weltspitze),
  • niedrige Einkommen, Lohn-Dumbing
  • zumeist Vollzeitbeschäftigung von Mann und Frau für den Lebenserhalt oder Multi-Jobbing; dazu oft Überstundenleistung
  • Teure und in manchen Regionen teils unbezahlbare Kita-Plätze
  • Kinder meist bis spät in Kindergärten und Schulen (Hort), da Eltern lange Arbeiten; zu wenig Zeit, Erziehung des Kindes in fremder Hand (viele lehnen das ab)
  • immer weniger Rücklagen, Sparanlagen und Vorsorge, Niedrigzins somit auch wachsende Unsicherheit, wenn überhaupt was übrig (Deutsche sind inzwischen Schlusslicht beim Vermögen in Europa)
  • Wohlstands- und Spaßmentalität oder auch junge Karrieristen; viele fangen sehr spät mit Kindern an und bekommen max. Einzelkind
  • Depressionen als wachsende Volkskrankheit; viele Menschen allein gelassen, erkennbar Trend zu Single-Haushalten; Immer mehr Burnout-Fälle
  • Immer weniger junge Menschen fühlen sich den Herausforderungen als Mutter oder Vater gewachsen, da nie gelernt; Negatives Sozialumfeld; zerissene Familien, häufige Trennung der Eltern, alleinerziehende Mütter etc.
  • Geringerer Zusammenhalt: Trennung einfach, Vater Staat regelt; damit verbunden natürlich auch Ängste, z.B. die Skepsis von Männern den Zugang zum Kind zu verlieren und nur noch als Unterhaltsleister zu dienen, oder bei Frauen Kind, Job und Haushalt unter einen Hut zu bekommen
  • Anti-Kind-Propaganda; Deutsche Kinder werden gerade in der linksgrünen Politik z.B. als Klimakiller denunziert
  • Zukunftsängste; viele (werdende) Eltern, gerade Männer haben Angst, die Familie bald nicht mehr stabil oder gar nicht versorgen zu können, da wirtschaftliche Lage für kleinen Mann immer schlechter
  • Hohe Fixkosten: Miete, Strom etc. alles wird teurer bei gleichen Gehältern
  • Kinderunfreundlicher Wohnungsmarkt; Wohnungsnot, selbstständige Familien, gerade alleinerziehende Mütter oft unbeliebteste Wohnungsbezieher
  • Kinder verringern Lebensqualität und soziale Teilhabe heute stark; viele Mütter leben isoliert oder vernachlässigen sich selbst
  • ...

Sollte vielleicht erstmal reichen. Kritik nehme ich gerne entgegen.

...zur Antwort

Ich schließe mich Winterdreams an. Du wirfst vieles durcheinander. Zu verstehen, warum dich dies oder jenes sperrt, oder auch nicht versperrt, benötigt Zeit und erfordert langes "in sich Hineingehen".

Das Gefühl sich gefangen zu fühlen haben mehr Menschen als du vielleicht denkst, viele. Es kann mehrere Ursachen haben, die vielleicht auch zusammenwirken. Sie können in der eigenen Person zu finden sein, z.B. in Form von Selbstzweifeln, mangelnden Selbstvertrauen bzw. Selbstbewusstsein (was oft die wahrscheinlichere Variante ist) oder an Umweltfaktoren gebunden sein z.B. durch staatliche Repressionen oder Gesetze, gegenwärtige Auflösung von gesellschaftlicher Normativität, fehlende Akzeptanz und Wertschätzung von eigenen Wertevorstellungen etc. ...da du noch recht jung scheinst, plädiere ich eher zu Ersterem, was dir zunehmend einen geistigen Käfig verschafft und die Möglichkeiten deiner Handlungen einschränkt. Du könntest es allerdings genauer überprüfen, indem du deine Ziele, Wünsche, Sehnsüchte, Visionen, Träume einer Machbarkeitsanalyse unterziehst und schriftlich festhältst, was dich davon abhält diesen nachzugehen.

Ein Coach oder Psychologe könnte dir notfalls auch helfen deine Gedanken aufzuschlüsseln, zu sortieren und durch Verhaltenstherapeutische Maßnahmen eigene Versperrungen und Stresssituationen besser zu bewältigen und den Umgang damit zu lernen, vielleicht auch andere Blickpunkte und Perspektiven aufzuzeigen. Generell brauchen Menschen Kontakte nach außen, um sich zu sortieren und zu klären, da sie in der eigenen Blase meist nicht lösbar sind. Auch Videos und Bücher können hier schon viel abhelfen. Viele schwören auch auf die Hilfe zur Selbsthilfe, da du dich hier frei ausprobieren und selbsttherapieren kannst. Entscheidend ist dabei der Wille zur Veränderung, und den Resignationswellen zu trotzen.

...zur Antwort

Nein wäre seltsam...

Es gibt lt. Wiki drei wesentliche politische Strömungen: Sozialismus, Libertarismus und Konservatismus. Alle zu vereinen und sich mittig zu positionieren ergäbe den Zentrismus.

Etwas genauer wäre der politische Kompass, der sich in zwei Achsen für die politischen Richtungen unterteilt:

Horizontal: Progressivismus vs. Konservatismus

Vertikal: Autoritarismus vs. Libertarismus

Mitte: Zentrismus

Aus der Zusammensetzung der Achsen lässt sich grob eine politische Position bestimmen, denn es ginge noch präziser. Es gäbe z.B. auch ein 8-Werte-Modell oder ein drei-achsiges Schema.

...zur Antwort

Nimm es doch einfach mal an, Kerl! Ja, es war sehr wahrscheinlich ernst gemeint!

Es waren zeitlich unabhängige Ereignisse.

Wäre es zusammen mit dem Korb gefallen, würde die Wahrscheinlichkeit anders aussehen, aber auch hier entscheidest du, ob du es annimmst oder nicht, denn für Honig ums Maul gäbe es einfachere Sprüche, wie z.B. "Du bist nett".

Im Bezug aufs Aussehen ist eine Lüge unwahrscheinlich, wenn du sie nicht gerade nötigst dazu Stellung zu beziehen.

Dass es nicht gefunkt hat, kann an unzähligen anderen Dingen liegen, die nicht einmal an dir liegen müssen...

...zur Antwort

Klingt mir nicht nach einer ernst gemeinten Frage, aber um es kurz zu machen: Nein, du wirst keine Jungfrau mehr sein. Da hilft auch das Bereuen und Bußetun nichts. xD Was hilft, ist ehrlich und aufrichtig zu sein. Wenn dein Verlobter wirklich so reserviert ist und dich liebt, wird er deine lange Abstinenz vielleicht auch zu würdigen wissen. ;)

...zur Antwort

Es wäre vielleicht möglich mit ihr persönlich darüber zu sprechen, sofern ein gesundes Vertrauensverhältnis herrscht. Immerhin hat sie dir ja scheinbar auch erzählt, dass sie Jungfrau ist. Wenn es dich so neugierig macht, hätte die Frage prompt folgen können.

Es kann mehrere Gründe haben. Sie ist asexuell oder homosexuell, oder sie hat ein schweres Vertrauensproblem bei Männern, Angst vor körperlicher bzw. seelischer Nähe, ihr Innerstes offen zu legen. Das wäre ein Mentalitätsproblem aus ihrer Kindheit. Eine andere Möglichkeit wäre, dass sie sehr konservativ, sprich sehr reserviert ist! Konservative Menschen haben einen hohen Sinn für Spiritualität und auch die Liebe bzw. der Bund zweier Seelen ist für sie etwas Sakrales, was viele heute nicht verstehen oder für prüde halten. Die Gefahr ist, dass sie zu hohe Ansprüche an ihren Partner setzt und daher allein bleibt. Angst vor Verrat oder an den bzw. die Falsche(n) zu geraten, ist bei konservativen Gemütern durchaus problematisch, vor allem in diesen Zeiten der Freizügigkeit vieler Menschen. Treue, Beständigkeit und Geborgenheit haben einen hohen Stellenwert. Derartige Menschen binden sich auch deutlich stärker, wenn das Eis erstmal gebrochen ist.

...zur Antwort

So etwas nennt sich optisch halluzinieren. Dein Gehirn spielt dir Streiche und lässt dich etwas wahrnehmen, was du akribisch beobachtest und erwartest! Dein Kopf schult sich und sucht immer erfolgreicher nach solchen Auffälligkeiten... Angst ist jedoch kein guter Ratgeber. Sie neigt dazu dich in etwas hineinzusteigern und Dinge immer stärker, sensibler und intensiver wahrzunehmen und zu erleben. Aus Einbildung wird Realität. Je mehr die Angst sich steigert, oder sogar zur Panik wird, desto mehr wird deine Wahrnehmung beeinflusst. Es kann sogar in Wachträume münden. Lass deinen Geist nicht über dich herrschen, sondern herrsche über deinen Geist. Es gibt verschiedene Wege zu trotzen. Je früher desto besser! Selbstgespräche helfen z.B. um Dinge zu verarbeiten. Sprich mit deinem Kopf. Mach die Situation lächerlich. Erzähl ihm was! Sei wohlwollend zu dir selbst.

...zur Antwort

Sie können es. Sie haben eine Vollmacht über ihr Kind. Allerdings ist das ein ziemlich schräger Zug. Es kann nicht im Interesse der Eltern sein das Vertrauen des Kindes oder von unterstützenden Verwandten in sie zu beschädigen. Es ist ein unschickliches Verhalten!

...zur Antwort