Wie soll ich eine gfs in Mathe über strahlensätze machen?
Hallo, ich muss bald eine gfs in Mathe über beide strahlensätze machen( gymnasium klasse 9) und ich hab keine Ahnung wie ich das machen soll also Gliederung etc... wäre sehr hilfreich wenn mir das jemand ausführlich sagen könnte bin echt am verzweifeln😩
2 Antworten
Der Strahlensatz sagt aus, dass gleichliegende Strahlen und Parallelabschnitte gleiche Verhältnisse besitzen. Die Ursache liegt darin, dass an den Kreuzungsstellen gleiche Scheitelwinkel vorliegen! Schau in der Winkelkunde noch mal nach bei Scheitelwinkel, die bei 2 geschnittenen Parallelen ("Strahlensatz") unnützer Weise noch mal untergliedert werden in Stufen- und Wechselwinkel.
Es geht insgesamt um Ähnlichkeitsbetrachtungen! Darunter fallen Streckenverhältnisse wie Teilung und Streckung und eben die Zentralstrahlen mit ihren Schnittparallelen. Das ist die Theorie. Die Anwendung in der Praxis ist die Vermessung von Objekten und z.B. das Zoomen von Objekten mit der Kamera!
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlensatz
Ich vermute, du sollst kein allzu langes Referat machen. Und als SchülerIn sollst du nichts neu erfinden, sondern Informationen sammeln und diese in eigenen Worten wiedergeben.
Dafür eignen sich dann die bekanten Quellen, z.B. Wiki, aber auch andere, die du mit Google finden kannst. Du ziehst das heraus, was du aus der Schule kennst, und formulierst es mit deinen Worten neu. Du darfst natürlich nicht mehr liefern, als du aus dem Unterricht wissen kannst.
Hier kann dir niemand ein Referat schreiben. Das würde deine Lehrkraft merken.
Okay, aber wie soll ich darauf eine gfs aufbauen?