Ich habe vor ein paar Tagen schonmal eine Frage dazu gestellt, habe aber jetzt auf der Straße mal darauf geachtet und bin zu folgendem gekommen.
Also die eigentliche Frage ist: Werden Geschwindigkeitsbegrenzungen nach einer Kreuzung aufgehoben oder nicht? Also wenn man geradeaus fährt.
(Nur normale Geschwindigkeitsbegrenzungen. 30er Zonen und der gleichen bleibt nach einer Kreuzung natürlich bestehen)
Ich war bissher immer der Meinung dass es aufgehoben wird, da es sonst keinen Sinn ergibt. Habe aber dann in dem Artikel "https://www.bussgeldkatalog.de/geschwindigkeitsbegrenzung-aufgehoben/" gelesen, dass es nicht aufgehoben wird. Das habe ich auch noch in anderen Artikeln gelesen.
Ich habe nun gestern beim Fahren mal darauf geachtet. Also ich hatte mehrere Fälle, wo es ziehmlich dämlich wäre, wenn die 30 nach der Kreuzung weiter gehen.
- Auf einer Straße steht ein 30er Schild. Nach der Kreuzung danach steht keines. Knapp 50-100 Meter nach der Kreuzung kommt dann ein Schild mit 30 für Nachts (22-6Uhr). Wenn das erste 30er Schild durch die Kreuzung nicht aufgehoben wurde, wäre da dauerhaft 30 und das Schild für die 30 in der Nacht macht keinen Sinn.
- Ich hatte vor einer Brücke ein 30er Schild. Das sollte wahrscheinlich nur für die Brücke sein. Aber es war kein Gefahrenzeichen dabei, das angegeben hätte, dass es nur für die Brücke ist oder dergleichen. Also ein allein stehendes 30er Schild. Kurz nach der Brücke kommt dann eine große Kreuzung. Danach kommt kein Geschwindigkeitsschild und das bei einer Straße die danach recht lang ist. Ich gehe davon aus dass da 50 sind, vor allem da andere Autofahrer das 30er Schild ja garnicht sehen können.
- Eine Strecke wo ganz viele 30er Schilder stehen für (22-6 uhr) endet einfach in einer Kreuzung. Danach kommt kein 50er Schild. Also würden danach die 30 auch noch zählen, aber das können die von der Nebenstraße ja nicht wissen. Also würde für die 30 gelten ohne dass ein 30er Schild kam.
Ich könnte davon noch ewig viele Beispiele bringen ...
Aber ich habe auch einen Fall von dem Gegenteil. Und zwar ist auf der Strecke eine Straße mit einem 60er Schild. Bei dieser Straße sind mehrere Abzweigungn, also kleine Seitenstraßen. Das 60er Schild steht aber nur einmal am Anfnag und irgendwann zwischendurch nochmal, aber nicht an jeder Seitenstraße. Das wäre dann ein Beispiel dass dafür spricht dass die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht aufgehoben wird an Kreuzungen.
Ich würde nun gern wissen: Was denn nun? Wirds sie nun aufgehoben oder nicht?
In dem Artikel von oben steht halt dass sie nicht aufgehoben wird. Aber die Straßenschilder sprechen dafür dass es aufgehoben wird, weil sonst wäre es ziehmlich dämlich.
Danke für die Antworten