Wie schafft man es eigentlich, dass Satelliten immer in den gleichen Erdbereichen eingesetzt werden können?

6 Antworten

Satellietn, die immer über dem gleichen Punkt auf der Erde "schweben" nennt man geostationär. Sie befinden sich in einer ganz bestimmten Höhe (35786 km) über der Erde und werden z. B. für GPS- Systeme genutzt.

das hat was mit Fliehkraft und Erdanziehungskraft zu tun. Der Satellit wird hoch geschossen und mit Hilfe von kleinen Düsen positioniert. Er muss den richtigen abstand zur Erde haben damit er angezogen wird und durch die Fliehkraft bleibt er in seiner Umlaufbahn. So ungefähr


doch genau das geschieht bei geostationären Satelliten.  

Sie werden in einen Orbit von ca. 35 km Höhe gebracht und dieser Orbit hat
eine Umlaufperiode (in der der Satellit die gleiche Stelle wieder
passiert) von exakt einem Tag, und da die Erde genau die gleiche
rotationsgeschwindigkeit hat (eben 1 Tag) sind Erdoberfläche und der
Satellit stets im gleichen Abstand zueinander.  Für uns scheint der
Satellit still am Himmel zu stehen (mit einer geringfügigen Abweichung,
dem analemma) doch bewegen sich sowohl erde als auch der sattelit, nur
eben nicht relativ zueinander, relativ steht alles still.

Kommt im All immer auf den relativen Betrachtungswinkel (und Geschwindigkeit) an! ;-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Geostation%C3%A4rer_Satellit



Oubyi, UserMod Light  29.06.2016, 04:09

35.786 km Höhe!
Der Punkt ist kein Komma sonder ein 1000er-Trennzeichen!

2

Sogenannte Geostationäre Satelliten werden auf eine Umlaufbahn geschossen, die exakt 35.786 km über der Erdoberfläche liegt. In dieser Höhe ist die Umlaufgeschwindigkeit des Satelliten synchron mit der Erdrotation, von der Erde aus gesehen verharrt der Satellit daher immer in der gleichen Position.