Wie sagt Ihr zu "arbeiten" noch?
25 Stimmen
14 Antworten
Zu meinen Kollegen immer aus Spaß, wenn wir zu lange plappern "schuften", aber sonst immer "arbeiten".
Wobei das zu einem "Halb-Bürojob" nicht passt. Hackln verbinde ich eher mit Bau, Tischlerei, Fabrik... Aber trotzdem sage ich auch, ich geh "hackln" ins Büro. Aber sehr selten.
Meistens halt arbeiten, bzw. "Oabeitn" im Dialekt. ^^ "Ich geh Maklen", wirst du mich vermutlich selten sagen hören, auch wenn das halt mein Beruf ist...
Hallo,
ich kenne und nutze alle diese Verben als Synonyme für arbeiten.
Außerdem auch noch: (ran)klotzen, (ab)placken, schuften, werkeln, büffeln, ackern, (ab)rackern.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
AstridDerPu
"Malochen" verwende ich nur für körperliche Arbeit.
Bürotätigkeit verbinde ich eher mit den Wörtern "Tretmühle" oder "Hamsterrad".
Buckeln.
Buckeln im Bergwerk (das keines sein muß - jede Arbeitsstelle ist ein Bergwerk).