Wie richte ich eine MIDI-Verbindung richtig ein (Mac)?
Hallo liebe Technikwelt!
Ich besitze folgende Geräte: - Hemingway DP-501 Digitalpiano - MacBook Air - MIDI/USB-Interface (http://www.amazon.de/Proxima-Direct-Keyboard-Laptop-Adapter/dp/B004IJ5FEU/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1453926729&sr=8-2&keywords=midi+usb)
Ich wollte mein Piano mit meinem Mac verbinden, um in einem Notationsprogramm Noten zu schreiben. Ich habe dafür den IN-Stecker des Kabels in die OUT-Buchse des Pianos, und den OUT-Stecker in die IN-Buchse des Pianos gesteckt (sollte so eigentlich schon richtig sein). Nun habe ich das Dienstprogramm "Audio-MIDI-Setup" geöffnet, welches mir sofort meinen USB-Interface anzeigt. Wenn ich nun einen Signal-Test mache, kommt zwar ein Signal vom Mac zum Piano (Töne erklingen, Lämpchen am Kabel leuchtet), aber umgekehrt funktioniert es nicht... Wenn ich am Klavier irgendwelche Tasten betätige rührt sich einfach gar nix. Kein Lämpchen und kein gar nichts. Was mache ich falsch? Oder ist dieser Interface defekt? laut YouTube müsste das alles ohne Probleme funktionieren, die stecken das immer ein und bam es funktioniert.. Ich kenne mich auf diesem Gebiet leider überhaupt nicht aus, bitte helft mir da weiter! DANKE!
2 Antworten
Ich habe das gleiche Problem mit Hemingway DP500. In Amazon hat ein Kunde geschrieben, der den gleichen Proxima Adapter gekauft hat, dass es bei ihm mit Yamaha Clavinova reibungslos funktioniert. Midi Monitor zeigt auch nichts an, wenn ich am Piano spiele. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass so viele Proxima Adapter kaputt sind, vor allem wenn es in die andere Richtung funktioniert (Lämpchen am Adapter leuchtet).
Sollt eeigentlich so richtig sein. Entweder im Klavier ist die Signalausgabe nicht eingestellt, das Kabel defekt (das kann man testen indem man die beiden Kabel einmal austauscht, wenn dann der PC Signal krigt aber das Klavier vom PC nichts mehr abspielt isses sicher) oder die Schnittstelle hat ne Macke. Ist dann meist ein Defekt mechanischer Art.