Wie macht man sich am besten ein Lernplan?

3 Antworten

Man verschafft sich erstmal einen Überblick über die Fächer, für die man lernen muss. Am Besten noch mit den Unterthemen, die man dafür lernen muss. Anschließend folgt eine ehrliche Einschätzung, wie gut man diese Themen beherrscht und welche man noch lernen muss.

Dann muss man schauen, welche Fächer man zuerst schreibt. Zu wissen, von welchem Lerntyp man ist, ist auch hilfreich.

Themen ansehen, ich habe sie mir gerne Zusammengeschrieben in einer Liste.

Dann eine Zeitplan erstellen, an welchem Tag lerne ich welches Thema, wann wiederhole ich das Thema dann nochmal? Am besten auch mit einer ungefähren Uhrzeit.

Sobald du alle Themen in den Zeitplan eingearbeitet hast, kannst du anfangen zu lernen.

Empfehlung von mir:

Lass dir ein paar Tage vor der Klausur oder dem Test o.ä. die Tage frei, falls du etwas noch nicht ganz verstanden hast oder vom Zeitplan abkommst.

Schreibe dir erstmal die einzelnen Wochentage raus an den du lernen möchtest und verbinde diese mit den den einzelnen Themen. Danach suchst du dir einzelne Stichpunkte raus zu den Themen und verinnerlichst diese an den Tagen an denen du das bestimmte Thema lernen möchtest.