Wie löst man diese Statik Aufgabe sauber?
Hallo ich grüße euch! Ich komme gerade mit dem ganzen Thema durcheinander.
Ich weiß, dass es sich eigentlich um eine Pendelstütze handelt.
Ich weiß nicht was der Punkt S bedeutet. Ist das der Gesamtschwerpunkt? Warum wirkt von diesem Punkt aus eine Kraft senkrecht zum Boden? Ist diese Kraft positiv? Ich bin sehr dankbar für Lösungsvorschläge die ich natürlich auch nachvollziehen werde.
Lösungen zu a)

1 Antwort
Hallo!
Ja, man merkt schon, dass Du etwas durcheinander gekommen bist ;-)
Zunächst:
- der Terminus "Pendelstütze" hat mit dieser Aufgabe nichts zu tun; Das wirst Du noch später im Studium lernen, wenn es um Stabilitätsberechnungen geht.
- S ist natürlich der Schwerpunkt des Eigengewichts und die Eigenlast FG2 greift -rein rechnerisch- in diesem Punkt an. Sie weist, wie jede Gewichtskraft, zum Erdmittelpunkt, also nach unten.
Da generell in diesem System alle angreifenden Kräfte senkrecht nach unten weisen, hat man den Vorteil, daß man hier die Teilsysteme in die Ebene projezieren kann. Nur zur Berechnung der Kolben- und der Gelenkkraft wäre die Neigung des Kolbens zu beachten.
Die Teilsysteme sähen für mich dann ungefähr so aus:
Hoffe, von hier ab kommst Du selbst weiter...
Grüße!

Erstmal Danke für Dein positives Feedback!
Aufgabe a) schon mal richtig gelöst.
Aufgabe b): Natürlich sind DH und DV nicht gegeben. Die musst Du ja berechnen, um zur Kolbenkraft D zu gelangen.
Vorgehensweise:
- Über Momentengleichgewicht die senkrechten Lagerreaktionen Cv und Dv berechnen. Resultierende der Beiden muss natürlich der angreifenden Kraft entsprechen, also 4,5 kN. (Kontrollergebnis: Cv = -11,25 kN)
- Über Neigungsverhältnis des Kolbens (1,2 : 0,4) DH ausrechnen
- Über Pythagoras D ermitteln.
- Da von außen keine horizontalen Kräfte angreifen, müssen CH und DH den gleichen Betrag haben (Kräftegleichgewicht).
- Über Pythagoras C ermitteln.
Fertig.
Kontrollergebnisse:
D = 16,60 kN, C =12,41 kN
Leider Nein. In der Vorlesung gut aufpassen und in den Übungen konzentriert mitmachen ;-) !
Das habe ich gut verstanden! Eine sehr liebenswürdige Geste von dir! Leider fallen alle Vorlesungen bis Januar aus...Wir hatten bis jetzt nur eine Vorlesung und eine Übung. Bei der Übung haben wir eine Aufgabensammlung bekommen die ich abarbeiten möchte.
Bis Januar fallen alle Vorlesungen aus? Ja is denn schowieda Corona? ;-) Wünsche dir viel Erfolg!
Herzlichen Dank für die großartige Hilfestellung! Leider komme ich bei b) nicht weiter. DH und DV ist nicht gegeben. Die resultierende auch nicht. Oder ist die resultierende 4,5kN?
Die Lösung zu a) habe ich ergänzt.