Wie lerne ich Samplings zu machen und Beats zu bauen?
Ich bin seit geraumer Zeit von Musikern auf Youtube begeistert die mit den Geräten
Teenage Engineering EP-133 /OP-1
ihre Beats bauen und Samplings erstellen.
Nun spiele ich mit dem Gedanken dies selbst zu lernen, aber bin mir sehr unsicher wie ich da jetzt vorgehen soll. Welche Basics gibt es erstmal zu wissen, bevor ich mir solch ein Gerät zulege. Was sollte ich im allgemeinen erstmal wissen und welche Quellen würdet ihr empfehlen?
Ich persönlich habe keinerlei Vorkenntnisse und habe auch kein Instrument gelernt.
2 Antworten
Heutzutage werden fast alle Beats am PC mit Hilfe einer DAW-Software erstellt. Davon gibt es verschiedene. In ihnen ist auch eine Bibliothek an Samples enthalten. Aus der Abfolge dieser Samples (Schnipsel) ergeben sich dann Melodie und Beat.
Die Bedienelemente für die Software, sogenannte MIDI-Controller, ähneln oft stark einem Sampler oder Step-Sequenzer.
Als Anfänger rate ich Dir zu einer Beratung im Fachhandel. Das geht zur Not auch telefonisch, z.B. bei Thomann. Viel Vorkenntnis ist bei dieser Art des Musikmachens meiner Meinung nach nicht nötig. Das Wesentliche kann man sich in ein paar Tagen selbst aneignen.
Also... dass was du hier zeigst ist ein Sempler. Bedeutet, dass es "nur" vorgaben sind. Das Gerät kenne ich nicht, ich denke aber einfach mal, dass es in Richtung Loopstation geht.
Bedeutet, du sagst deinem Programm, dass "Taste 1" eine Basedrum sein soll, "Taste 2" die Snare, usw. Die drückst du, es kommt ein Sound der sich aller 1/4 Takte wiederholt, in einer beliebigen Geschwindigkeit. So baust du dann Stück für Stück deinen Song.
Aber bei aller liebe, dass ist Bullshit mit so einem Gerät anzufangen. Du müsstest dich zu aller erst einmal in die Musiktheorie durch wursten. Zu verstehen, wie Musik funktioniert, macht es schon viel einfacher. Akkorde, Tonlagen, etc... das zu verstehen ist schon sehr komplex.
Ich selber habe nie Musikunterricht genommen, was ich sehr bedauere. Bei mir hieß es; Learning by Doing.
Wenn du Beast selber basteln willst, kann ich dir das Programm FL Studio empfehlen. Sehr übersichtlich und Einsteigerfreundlich gehalten. Es gibt eine kostenlose Testversion. Wenn dus kaufen möchtest, jedoch nichts einspielen willst (sprich mit einem MIDI Keyboard, Gitarre, etc.), kostet dich die Fruity Version 100€. Updates etc. bekommst du ein leben Lang gratis. Nach belieben kann man auch Upgraden, für mehr VST's, oder lädst halt welche runter (gibt viele gut kostenlose)/kaufst du extern welche, die dir zusagen.
Sei aber auch gewarnt: Musik ist ein echt schönes Hobby, aber auch verdammt frustrierend und teuer.