Wie lebt man mit permanenter Überwachung?
Wer in China lebt, der muß damit klarkommen, daß er überall überwacht wird, in der Öffentlichkeit und privat. Wie stehst du dazu? Macht es dir nichts aus, daß du dann ein "gläserner" Bürger bist, den man steuern kann, weil jeder Verstoß gegen die staatlichen Anschauungen sofort festgestellt und verfolgt werden kann?
1 Antwort
Wie lebt man mit permanenter Überwachung?
Ich verspüre keine permanente Überwachung, nicht einmal eine vorübergehende..
Macht es dir nichts aus, daß du dann ein "gläserner" Bürger bist
Ich denke nicht, dass ich in irgendeiner Form gläserner bin als in Deutschland. Was wissen Amazon & Google von dir und mir?
, den man steuern kann, weil jeder Verstoß gegen die staatlichen Anschauungen sofort festgestellt und verfolgt werden kann?
Es ist in China durchaus üblich, dass man mit dem einen oder anderen oder auch diversen Dingen unzufrieden ist, bzw. die Meinung der Regierung nicht teilt. Es wird, entgegen weitläufiger Meinung, in China auch über Politik diskutiert (auch öffentlich, in Parks z.B.) - allerdings bei weitem nicht so viel wie in Deutschland. :D
Amazon weiß schon zu viel, aber ist nicht mit tencent vergleichbar, die können jede nachricht wissen die du geschrieben hast
sag mal "Winnie Puuh ist ein blöder Diktator" "Honkongs Freiheit wäre in Ordnung" und "Taiwan ist unabhängig" um dann mit einem Schild auf dem eines davon steht durch die Straßen zu ziehen
Er denkt das China ein meinungsfreies demokratisches Land ist :)
Ich vermute du meinst, dass es in Deutschland völlige Meinungsfreiheit gibt? Und dass es demokratisch ist, weil du alle 4 Jahre neue Typen wählen kannst die dich anlügen und verarschen?
Statt mal zu gucken an wen (und somit zu welchem Kommentar) ich meinen Kommentar gerichtet habe, entscheidest du dich dazu, hier ein Fass aufzumachen..
Politikern erstmal pauschal zu unterstellen, sie würden „anlügen“ und „verarschen“
LoL.. du meinst, dass ist falsch??? nicht dein Ernst, oder? Ich hatte gedacht, dass du schon ein paar Wahlen mitgemacht hättest..
Als wenn ich mich entscheiden müsste, wer mehr Lügt China oder Deutschland dann ist das wohl klar oder?
wo ist denn eigentlich die verschwundene Tennisspielerin?
Wenn du Amazon benutzt.. oder Google Dienste (Google, YT, etc). oder Facebook.. im Internet surfst... Payback Punkte sammelst.. oder sonstwo irgendwelche Vorteile genießt, dann bist du für die Firmen absolut Gläsern. Wenn nicht, dann bist du weniger Gläsern.
Wenn du das nicht weißt oder weißhaben willst, dann bist du sehr blauäugig..
Und noch dazu. Würdest du jetzt einfach auf die Straße gehen und schreien wie scheiße du doch die Regierung findest.
wie du hoffentlich weiß habe ich vhinesischen freunde und mein Mitbewohner ist cinese
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die arglos überall ihre Daten hinterlassen.
Es gibt eine viel weitreichendere Kamera Überdeckung als in Deutschland. Wahrscheinlich gewöhnt man sich aber schnell daran oder akzeptiert die positiven Seiten wie weniger Kriminalität... Müsste man mal in Deutschland Feldforschung dazu machen :D
Wer mehr zum Überwachungsstaat China erfahren will, kann hier nachlesen.
https://www.freiheit.org/de/deutschland/ueberwachung-china-alles-unter-kontrolle
Ich habe einen Link zu einer Dokumentation gefunden, die vor einiger Zeit auf ARTE zu sehen war. Vielleicht nimmst du dir mal die Zeit, und schaust sie dir an. Vor allem die zweite Hälfte dürfte interessant für dich sein.
Huhu.. Das ist ein sehr interessantes Video. Für mich selbst wenig neues(*), aber ich bin erstaunt, dass dies doch der "breiten Öffentlichkeit" über arte vermittelt wurde und es doch in diesem Umfang nur wenige wissen/verstehen.
Danke für den Link!
(*) bin beruflich u.a. in der Cybersecurity tätig.
Die breite Öffentlichkeit hat wahrscheinlich gar nicht so viel von der Doku mitbekommen, denn sie wurde sehr spät gesendet. Ich war zu der Zeit schon im Bett und habe sie mir später in der Mediathek angesehen. Dabei ist sie für jeden interessant.
Die Überwachung macht auch in Europa Fortschritte, fast unbemerkt von der Bevölkerung, die sogar mit Freuden die Daten dazu liefert. In dem Zusammenhang verstehe ich das Geschrei nach schneller Digitalisierung in allen Bereichen überhaupt nicht. Zuerst werden Daten gesammelt, dann zusammengeführt, Profile erstellt, und schließlich kann man zur Kontrolle übergehen, da alles Relevante erfaßt und jede unerwünschte Aktion erfaßt und geahndet werden kann.
Danke für deine Antwort. Allerdings habe ich den Eindruck, daß du sehr blauäugig bist, was das Thema Überwachung in China angeht. Aber du mußt damit leben, nicht ich. Übrigens hat weder Amazon, noch Facebook oder dergleichen irgendwelche Daten von mir.