Wie lange lasst ihr den Fettfilter eurer Dunstabzugshaube nach dem Reinigen trocknen?
Wie lange lasst ihr den Fettfilter eurer Dunstabzugshaube nach dem Reinigen trocknen? Ich hab das sonst immer über Nacht gemacht. Möchte jetzt aber kochen. Reichen da 3 Stunden?
Wie ist das Reinigungsprozedere?
In der Spülmaschine. Ich hab’s danach aber noch mal kurz mit Wasser abgespült. Und dann oberflächlich abgetupft. Aber da sammelt sich innen drin ja immer einiges.
1 Antwort
Nach ein, zwei Stunden kannst Du sie wieder in Betrieb nehmen. Mit laufender Ventilation trocknet der Rest schnell ab. In ein paar Minuten.
Null Problemo. Die Fettfanggitter werden ja nur eingesetzt. Keine Elektrik im Spiel.
Super, danke. Außerdem bekommen die auch ziemlich viel Dampf beim Kochen ab und sind dadurch etwas feucht. Ist ja eigentlich normal.
Dafür sind die da. Völlig normal. Nach dem Kochen, mit viel Dampf, einfach einige Minuten nachlaufen lassen (ca. 5 min.).
Okay super. Jetzt habe ich noch ne Frage, vielleicht weißt du das ja auch. Beim trocken wischen bin ich an diese Dichtung an der Seite. Also ich hab da so graue Dichtungen, und habe bemerkt, dass das an einer Stelle nicht richtig befestigt ist. Ich hatte es versehentlich etwas verschoben. Dann konnte ich es aber wieder an die richtige Stelle bringen und es sieht jetzt eigentlich wieder ganz gut aus, ist halt nur nicht befestigt wie der ganze Rest. Aber hält auch gut.Ist auch völlig unproblematisch oder?
Ja auch unkritisch.
Solche Dichtungen habe ich nicht. Musst Du mal prüfen, ob die spülmaschinentauglich sind. Ggf. nach der Spülmaschine mit "Glycerin" einreiben. Wie Dichtungen an Kühlschranktüren, etc. Das schont das Material und hält es geschmeidig.
Ja, doch sollten die sein. In der Bedienungsanleitung steht, dass das Ganze in die Spülmaschine kann. Das sind aber keine Gummidichtungen. Die sehen eher aus wie so ein Klebeband. Also einreiben ist da glaube ich Nix.
Danke. Also völlig unproblematisch wenn die noch leicht feucht ist, wenn ich sie einsetze?