Wie Kühlbox benutzen?
Hallo
wir haben eine Kühlbox und ich verstehe nicht ganz wie man sie benutzt. Es ist keine elektrische. Es ist sozusagen einfach eine Box ohne irgendwas zum anschließen.
Wie bekommt man die kühl und was müsste man beachten?
Und wie bleibt auch alles schön kühl und wird nicht warm?
Danke
4 Antworten
Diese Boxen funktionieren durch die Schicht in der Mitte zwischen Innen- und Außenwand... Da sind bestimmte Schichten drinne die einfach isolierend wirken das geht kalt genauso wie warm.... Legt man also eine Tiefkühlpizza zb rein wird die Kälte die Luft abkühlen und das wird dann isoliert... Es genügt also etwas kaltes drin zu haben... Die Teile funktionieren aber auch nur über ein Paar Stunden je nach dem wie warm das ist außerhalb ist.
NEIN ! Da hättest Du paar Scheine mehr investieren müssen. Unsere Elektrische hatte damals (vor ca. 5 Jahren) stolze 120,-€ gekostet, war damals sogar nur Mittelklasse. Die hat ein Fassungsvermögen von 40l, 230 / 12 V (also Steckdose & Kippenanzünderanschluss). Die Innenraumhöhe beherbergt sogar 1,5l Flaschen, was eigentlich nicht nötig ist. Kleine 0,5er reichen aus (muss halt öfters nachgelegt werden, schafft aber mehr Platz für Futter ).
Und was Viele nicht machen : Sie wissen, das sie eine lange Tour planen & beladen eine Box, deren Innenraum nicht (über Nacht) vorgekühlt wurde ;-) Gerade, wenn man sie längere Zeit nicht benutzt hat & auch noch der Deckel geschlossen war ... Da ist es selbst in einem Treibhaus kälter, als in diesem Behälter ;-))) Die kommt bei uns vorher über Nacht an die Steckdose ! Die Lebensmittel & die Autobatterie werden es Dir danken.
Das ist im Prinzip nur ein isoliertes Gefäss.
Die zu kühlenden Sachen in die Box geben, dazu Kühlakkus und es wird in der Box längere Zeit kühl sein.
Es gibt ja 2 Arten von Kühlboxen. Die preisgünstigen aktiven Boxen sind mit einem Peltierelement ausgerüstet. Dieses kann auf elektrophysikalischem Weg Temperaturen "verschieben". Man kann Sie auch zum wärmen nutzen. Meine Erfahrung mit diesen Boxen reicht soweit, dass vorher gekühltes oder erwärmtes Füllgut seine Temperatur länger halten kann. Je nach Qualität halten die Boxen die Temperatur für einige Stunden. Stromquelle meist 24V / 12 V= Gleichspannung aus dem Bordnetz von Auto, Boot, Caravan oder LKW (24 Volt). Soll die Box in Hausstromnetz betrieben werden, benötigt man ein entsprechendes Netzteil.
Jetzt gibt es aber auch Kompressor-Kühlboxen, die Ihrem Namen alle Ehre machen können. Die schaffen es durchaus - Grade zu erreichen. Ich habe es mal geschafft während einer etwa 4,5 Stündigen Autofahrt von Osnabrück nach Uelzen (Uhlenköper-Ring) eine 0,33 Liter Colaflasche zu schrotten. Die ist in der Box regelrecht zerfroren.
Die Box ist also bestens auch zum Transport von Grillgut oder TK-Ware im Auto geeignet. Vorkühlen lohnt aber auch hier. Leider gehen diese Kisten richtig ins Geld. 205 - 400 € sind da völlig normal. Ob das Kompressor-Modul gewartet werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis. 12 V / 24 V geht auf jeden Fall beides, teils ohne umschalten und mit wieder einem Netzteil (Spannungswandler).
LG, Carsten 1
Jeder Mensch kennt die blauen Kühl-Akku´s oder die Geleekissen, die man eigentlich ständig (für Notfälle) im TK hat. Du nicht ?!?!
Kannst natürlich auch jedesmal in der Kaufhalle, aus der TK-Truhe, einen Beutel "Crushed Ice" kaufen :-)



Danke also kicht für eine lange Autofahrt geeignet oder?