Wie könnte man die Klavierbegleitung beschreiben?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Walzerartig nicht. Vorwärts gerichtet, drängend ("meines Herzens voller heißer Drang"). Fröhlich schon letzten Endes, aber leidenschaftlich wäre hier richtiger. Das ist ein außerordentlich leidenschaftliches Stück, das von Sänger und Pianist wunderbar emotional "hochgepeitscht" werden kann.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über fünfunddreißig Jahren.

upbrunce  13.11.2024, 20:22

Das ist doch wieder deine seltsame bearbeitete Fassung von Siegel. Was treibt ihr damit?

Luisss29 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 22:31
@upbrunce

Ich versuche einfach exemplarisch eine Analyse zu schreiben. Aber ist nicht diese Abwechslung von rechte und linke Hand Walzerartig?

upbrunce  14.11.2024, 08:16
@Luisss29

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass ein 3/4-Takt mit derartigem Phänomen durchaus auch im Walzer Verwendung findet. Das Problem ist ja einfach (und daher nochmal meine Frage, warum du nicht die Originalfassung für eine exemplarische Analyse verwendest), dass Schubert dies eben nicht gemeint hat. In seinem Original ist die Begleitung triolisch. Diese Fassung hier ergibt für mich keinerlei Sinn...

Luisss29 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 10:25
@upbrunce

Ach so, dies ist nur ein Ausschnitt der Fassung, in welcher die Ungeduld rhythmisch ausgedrückt wird. In der vierten Strophe werden dann die Triolen verwendet. In der ersten Strophe gibt es eine schlichte, gleichförmige Begleitung und hier dachte ich eben, dass das Walzerartig sein könnte.