Wie kann man den code einer batch-datei verschlüsseln?
Ich wollte fragen ob es ein tool oder ähnliches gibt mit dem man den code von einer batch-Datei verschlüsseln kann. so z.B.:
echo test
set var1=ec set var2=ho t set var3=t set var4=es %var1%%var2%%var4%%var3%
weil das per hand (bzw. mit strg+h im texteditor) nicht gang
(falls ihr wollt kann ich euch den code zusenden damit ihr falls ihr das wollt den verschlüsselt )
PS: ich meine nicht so etwas wie bat-to-exe sondern wo man einen batch code eingeben kann und der gibt einem einen batch code zurück
2 Antworten
Dafür würde ich ein eigenes C#-Progrämmchen schreiben. Wo es so was schon gibt, ist vermutlich nicht so leicht rauszufinden. Da ist selbst zusammenhacken sehr wahrscheinlich schneller als suchen.
Ich selbst würde eins schreiben. Für "an deiner Stelle" funktioniert das nur, wenn du dich damit auskennst.
VB.NET geht natürlich genauso gut. Im Grunde genommen sind C# und VB.NET sowieso mehr oder weniger dasselbe.
ok.. kannst du mir wenn du damit fertig bist ein link dazu geben?(klingt das eigentlich egoistisch wenn ich das so sage?)
http://www.pcwelt.de/ratgeber/So-tarnen-Sie-Ihre-Batchdateien-1244673.html
Das dürfte sicher genug sein. Schritt 2 ist nur nötig, wenn andere mit Analysesoftware hinter die Exe sehen wollen, sonst brauchst du den nicht machen.
ich meine aber nicht das ms-dos batch sondern das "neuere" batch von windows
PS: ich hab das ganze unter dosbox getestet, und da hat die .com gar nichts gemacht.
Für den Hausgebrauch ist das sicher genug.
Ein Profi bräuchte die Datei nur in einer Umgebung mit eigenen Hilfsprogrammen (wie net.EXE) zu starten und kriegt alle Funktionsparameter auf dem Silbertablett geliefert. Dagegen hilft nur eine passwortgeschützte Verschlüsselung der ausführbaren Datei.
Richtig, ich bin aber davon ausgegangen, dass es sich hierbei um den "Hausgebrauch" handelt. 100%ige Sicherheit gibt es nicht, das einfachste wäre wohl Datei in ein Win-Rar Archiv und mit einem Passwort belegen.
klingt jetzt evt. komisch aber:
meinst du wenn du ich wärst würdest du ein c#-Programm schreiben
oder
du selber würdest ein c#-Programm schreiben?
(PS: kenn mich gar nicht aus mit c# :-( nur mit vb.net)