wie kann man beim starten von Windows eine bestimmte URL aufrufen?
Ich habe eine Webseite bzw. ein PHP-Script auf einem Webserver, das beim Aufrufen (mit Übergabe eines Passwortes) die URL des Routers speichert.
Jetzt muss die URL nur noch beim starten von Windows aufgerufen werden - aber die Seite soll nicht unbedingt in einem Webbrowser angezeigt werden.
Gibt es irgend ein Programm oder eine Möglichkeit, wie man beim starten von Windows oder in einem Intervall von 2 Stunden eine URL aufrufen kann?
5 Antworten
Du wirst hier keine Antwort finden. Falls du englisch kannst, solltest du dich an StackOverflow wenden. Außerdem sind die Informationen sehr dürftig. Ich bin hobbymäßiger Webentwickler und anscheinend ist deine Frage sehr schwammig formuliert: Grundsätzlich gibt es keine Möglichkeit außer per einen Webbroweser die URL aufzrufen. Das betrifft auch serverseitiges.
Was ist denn ein Browser?
Ein Programm, das Dateien aus dem Internet herunterlädt und darstellt
Warum solltest du so etwas nicht selbst schreiben sollen?
Grundsätzlich gibt es keine Möglichkeit außer per einen Webbroweser die URL aufzrufen.
Dann solltest auch du dir wget anschauen. :)
Hey klugshicer,
Ich würde dir empfehlen eine Vbs Datei, mit einer Loop, die, die URL unsichtbar aufruft und dann 2h wartet. Wenn du diese dann in den Startup Ordner verschiebst sollte es funktionieren.
MfG Leo
Das Passwort wird nur benötigt, um die IP-Adresse des aufrufenden Client in eine Textdatei zu schreiben bzw. als Unterscheidung der Script-Aufrufe.
Mehr als seine IP-Adresse (die übrigens nicht aus der URL stammt) in die Textdatei zu schreiben, kann man mit dem Script nicht machen.
Eventuell hat google dann dass Passwort im Referer - das könnte ich umgehen in dem ich zunächst auf eine eigene Umleitungsseite umleite.
Ich fürchte das ist mir alles eine Nummer zu kompliziert - ich dachte es gibt irgend ein Programm dass eine schnöde URL einfach im Hintergrund aufruft (mehr muss es nicht können).
Ich erstelle jetzt einfach eine Startseite für den Firefox-Browser, die anschließend auf Google umleitet und fertig - dann muss ich nur noch Firefox in den Autostart legen.
Jeder WebBrowser hat auch sogenannte "command line options" -beim Firefox ist z.B. diejenige zum Aufruf einer bestimmten URL einfach, diese per Gänsefüsschen anzuhängen.
Und unter Windows gibt es ja den "Autostart"-Ordner. Zusammen ergibt das genau das, was Du willst:
- irgendwo, z.B. auf dem Desktop eine Verknüpfung zu Deinem WebBrowser anlegen
- per Rechtsklick, "Eigenschaften" dessen Aufrufzeile um die passende command line option ergänzen, bei mir wäre das z.B sowas wie..
C:\Portable\FirefoxPortable.exe "http://www.gutefrage.net/"
- das testest Du per Doppelklick mal kurz aus, dass es gewünschtes tut
- dann "Win-R" , "shell:startup" eingeben: Das ist Dein Autostart-Ordner
- dorthin verschiebst Du per Windows Explorer Deine oben angelegte Verknüfpung
Das sollte es gewesen sein. Wenn Du die aufzurufende URL nicht statisch hast, sondern sie sich ändern kann, dann musst Du statt einer (statischen) Verknüpfung halt die obige Aufrufzeile inkl. command line option in eine Textdatei mit Endung ".cmd" schreiben und diese Batch-Datei in den Autostart-Ordner legen.
wget ist dein Freund
https://de.wikipedia.org/wiki/Wget
Da es aber wohl eher im die IP geht (du willst die IP vom Router haben über welche der PC ins Netz geht, richtig): NoIP
Dazu das Tool DUC verwenden:
Mein PHP-Script verwendet
$IPADR = $_SERVER['REMOTE_ADDR'];
um die IP-Adresse des Clients abzufragen die Berechtigung zur Aktualisierung der IP-Adresse ergibt sich aus dem Passwort, das jeweils in der URL als GET-Parameter mitgegeben wird.
wenn ich das richtig verstanden habe:
du hast einen script den du alle 2h ausführen moechtest aber nicht moechtest dass sich der browser dabei oeffnet?
genau so ist es - das Script macht alles weitere automatisch
Diese Startseite beinhaltet dann aber das Passwort unverschlüsselt, da es ja zusammen mit der URL aufrufen musst, und das leitest dann auf Google um?
Nette Idee.
Wozu dann überhaupt einen Passwortschutz?