Da steht
Im Anfang war
das Wort und
das Wort war mit
dem Gott und Gott war
das Wort.
Es geht um die Artikel vor den Nomen.
Ich habe Fachartikeln entnommen, dass ein bestimmter Artikel im Griechischen sich immer auf ein bestimmtes Nomen bezieht - vielleicht auf ein vorher genanntes oder vorher kontextlich ersichtliches oder sich überhaupt ein kontextlich bestimmbares Nomen beziehen will.
Im obigen Beispiel ist das bei
der Fall. Nun:
- das Wort: Das zeigt sich in eurer Bibel als "Jesus".
- dem Gott: Das kann nur der Vatergott eurer Bibel sein.
Also sagt das o.g. Beispiel
Im Anfang war Jesus und Jesus war mit Jehovah und Gott war Jesus.
Aber, was ist mit dem artikellosen Gott am Ende? Wenn da nämlich nicht der bestimmte Artikel steht (unbest A. gibt es nicht), ist auch kein bestimmter Gott gemeint -- und schon gar nicht der Vatergott/Jehovah.
Das muß doch heißen, dass
und Gott war Jesus
nicht als "und Jehovah war Jesus" zu übersetzen ist, sondern als
und ein irgendwelcher, nicht kontextlich genannter Gott war Jesus.
Habe ich das richtig verstanden? Denn dann haben die Zeugen Jehovas recht mit dem, was sie sagen, da sei nicht Gott = Jesus zu lesen.
Bitte nun keine riesentheologischen Abhandlungen, ich bin Muslim und habe keinen Hochschulabschluss in Altgriechisch oder Theologie. Bitte nur antworten, wer das Thema bestimmter Artikel im Griechischen Text der Bibel beherrscht.