Wie kann ich mich weiter verbessern?


22.03.2025, 19:02

Bspw. kann ich durch die Kontraktion des M. Zygomaticus und des M. Orbicularis erkennen, ob mich jemand anlügt. In der Forensik hatte ich tatsächlich meine Abschlussprüfung.

4 Antworten

Werter Fragender,

Obgleich Euer Wissensdrang zu loben ist, dünkt mich Eure Frage für einen Gelehrten Eurer Stellung doch reichlich ungewöhnlich. Ist es nicht der Arzt, der Weisung erteilt, statt selbst nach Wegen der Besserung zu suchen? Doch sei es drum – wenn Ihr Euch wahrlich in dieser Kunst weiter vervollkommnen möchtet, so dürfte die eingehende Lektüre einschlägiger Werke der Psychologie und Kriminalistik ebenso dienlich sein wie der Austausch mit erfahrenen Praktikern in diesem Fache. 

Dennoch sei Euch geraten, Maß zu halten in Eurem Streben, denn allzu großes Vertrauen in die eigene Urteilskraft birgt stets die Gefahr der Selbstüberschätzung. 

Hochachtungsvoll.


Elarien 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 19:09

Ne, ich zweifel selbst oft und erachte dies als essenziell, um nicht übermütig zu werden. Ich bin übrigens (Neuro-)Psychologe.

FACS-Meisterschaft durch intensives Training

Du kennst FACS bereits – aber hast du dich mal an den offiziellen FACS-Codierkurs von Paul Ekman oder Erika Rosenberg gewagt? Das ist extrem anspruchsvoll, aber es trainiert dein Auge für Mikroexpressionen noch feiner.

– Auch das Üben mit Slow-Motion-Videos von Verhören, Interviews, Polizeibefragungen etc. kann helfen.

2. Behavioral Pattern Recognition & Baseline Reading

Täuschung lässt sich nicht nur durch Mimik erkennen, sondern auch durch Verhaltensabweichungen vom individuellen Baseline-Verhalten. Viele gute Profiler sind weniger „Menschenleser“ als „Verhaltensarchivare“.

– Trainiere dich, zuerst neutrale Zustände zu lesen, bevor du Abweichungen bewertest.

– Beispiel: Hat jemand z. B. immer nervöse Hände, oder nur beim Thema XY?

3. Sprach- und Sprechmuster analysieren

Ein weiteres Feld: Linguistische Täuschungsindikatoren. Menschen, die lügen, sprechen oft anders – indirekter, distanzierter, manchmal mit mehr oder weniger Details.

– Beschäftige dich mit Techniken wie Statement Analysis oder Scientific Content Analysis (SCAN).

– Auch der Cognitive Load beim Sprechen kann Hinweise liefern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Elarien 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 19:07

sehr interessant. 1. leider nicht. Ich weiß, dass CIA-Profiler diesen Kurs absolvieren. 2. Mimicry z.B.: ja, das war Teil des Studiums und von meinem Lehrplan, jedoch muss ich mich da auch fortbilden. 3. kannte ich ehrlich gesagt gar nicht, und das kommt in diesem Gebiet nicht häufig vor. Vielen lieben Dank dafür :)

Paul Ekman und die Basisemotionen. Einer meiner Vorlesungen! :)

Du wenn jemand mit facialis parese dich anlügt: 😶


Elarien 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 19:08

😂 der ist gemein, aber ich verstehe Sarkasmus. Die Hälfte der Apoplex Patienten hat das bei uns.

UVS054000  22.03.2025, 19:11
@Elarien

Ja wobei bei Halbseitenlähmung, denkst du du könntest da noch was erkennen? Bezüglich deines Beispiels.

Elarien 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 19:12
@UVS054000

Ja, das denke ich. Das ist ja bilateral.

Elarien 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 19:17
@UVS054000

man leitet die Eindrücke ja nicht nur von der Gesichtsexpression ab. Parkinsonpatienten haben ja oft eine „Gesichtsversalbung“, jedoch verrät die Körpersprache viel (einfachstes Beispiel = verschränke Arme bedeutet, dass jemand sich schützen möchte). Andererseits deuten Nachahmung „Mimicry“ deuten auf Sympathie oder sexuelles Interesse hin.

UVS054000  22.03.2025, 19:19
@Elarien

I see. Ich war kurz confused mit "bilateral". Worauf ich eher rauswollte war, ob du bei einseitiger Lähmung auch die typischen Muster von den Augen und Mundwinkelmuskeln lesen kannst

Elarien 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 19:21
@UVS054000

Ja, kann ich. Muss aber darauf aktiv achten, wobei ich im Alltag aber z.B. zu faul dafür bin :)

Ach der gute alte Leon wieder einmal, der überragende Neuropsychologe, bestaussehende Mann, unser über alles geliebtes Allroundgenie! Wer hätte gedacht, dass Du jetzt auch Fantasy magst. Hast Du denn schon einen Bestseller in dieser Art verfasst?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich erteile gerne Ratschläge bei diversen Problemen

JulietteLima  26.03.2025, 21:45

Ich halte den Typ für einen Troll dem es hier nur um Aufmerksamkeit geht ;-) Sein angebliches "Fachwissen" bzw. Fachausdrücke kann man sich auch ergoogeln oder durch YouTube Videos aneignen. Außerdem sehen seine Beiträge für mich nicht nach einen angehenden Doktoranden aus. Der hätte wahrscheinlich auch besseres zu tun als hier ständig Beiträge zu posten.