Wie kann ich einen Motor mit einem Raspberry Pi steuern?
Moin, ich habe zu Weihnachten einen Raspberry Pi Zero und ein Starter Kit dazu bekommen und probiere mich jetzt damit aus. Vom Hersteller wird auch ein Tutorial geliefert, aber leider wird in dem nicht erklärt, wie ich einen Motor nur über Software steuern kann, also ohne einen Knopf zu betätigen.
Kennt da jemand ein Tutorial, dem ich folgen kann?
2 Antworten
Es kommt darauf an, was es für ein Motor ist:
- Ein simpler Gleichstrom-Elektromotor kann entweder durch AN/AUS der Spannung ein- und ausgeschaltet werden. Dabei ist die Höhe der Spannung entscheidene für dessen Drehzahl.
- Auch kann man mit einer sogenannten "Pulsbreitenmodulation" (Pulse width Modulation / PWM) arbeiten, bei der die Ein-/Aussignale in gleicher Spannungshöhe, aber unterschiedlicher Länge anliegen.
- Schlussendlich gibt es noch Schrittmotoren, welche eine regelmässige Impulsfolge benötigen, um zu laufen.
Den Unterschied erklärt Dir das Web.
Jedenfalls: Wenn in Deinem Kit kein 3,3 V Motor enthalten ist, benötigst Du unbedingt noch eine weitere Stromquelle als Leistungquelle für den Motor. Diese Quelle kann dann über den PI gesteuert werden.
Alle obigen Möglichkeiten können mit Python problemlos programmiert werden. Dazu gibt es sicherlich einige Skripte im Netz. Mach Dir bitte erst einmal klar, welchen Motor Du steuern willst und suche dann mit den Begriffen "PI Python Motor" nach Hinweisen, Tutorials und Skripten.
Zuerst braucht man einen Motortreiber. Dieser benötigt zusätzlich eine extra Stromversorgung. Zum Beispiel diesen: https://www.roboter-bausatz.de/p/l298n-motortreiber-mit-doppelter-h-bruecke?srsltid=AfmBOop-wjJee4iI-zW7zrS9xFIosJYILDp2jIoj5vngF2OgRhd4h6nSSAA 2 Über Steuereingänge lassen sich Signale wie Rechtslauf, Linkslauf, Stop und ein PWM-Signal für die Drehzahl einspeisen. Der Motortreiber ist gegen Kurzschluss und Überlastung geschützt.
Bei Dokumente gibt es das Datenblatt und die Anleitung für den Raspberry Pi