Wie Kann ich das plakat der cdu interpretieren?
Das Plakat stammt aus dem Jahre 1949. Wie kann ich es interpretieren?

4 Antworten
Die Karte zeigt die Teilung Deutschlands.
1949 kam es zur Gründung der Bundesrepublik und der DDR.
Das Plakat ist vermutlich zur ersten Bundestagswahl. Das 1948/1949 erarbeitete Grundgesetz wurde extra nicht Verfassung genannt, um die Wiedervereinigung offen zu halten.
Die schwarzen Gebiete gingen nach 1945 an Polen, Tschechoslowakei, Rußland, Litauen
Die gelben Gebiete zeigen die SBZ bzw. die DDR.
Berlin ist hervorgehoben.
Die weißen Gebiete sind die drei Besatzungszonen von USA; GB und F (Trizone) oder Westdeutschland = Bundesrepublik
Die CDU wendet sich mit diesem Plakat gegen die Teilung Deutschlands und die Gebietsverluste.
Die Bundesrepublik hat übrigens erst mit den Warschauer Verträgen 1970 (Willy Brandt, also nach Regierungswechsel SPD+FDP) anerkannt. Die Union(CDU/CSU) war auch 1970 noch mehrheitlich dagegen! (insbesondere die CSU, hier sind selbst heute noch die Vertriebenenverbände sehr einflussreich).
Das Plakat wendet sich also 1949 insbesonders an die große Gruppe der Heimatvertriebenen, die eine wichtige Wählerschicht stellten. Ferner an konservative Wähler, die gegen die Gebietsverluste im Osten und die Teilung Deutschlands waren.
Teilung/Wiedervereinigung war neben Wirtschaftsordnung eines der wichtigen Themen bei der Bundestagswahl 1949. Es gab 1949 hier keine wesentlichen Unterschiede zwischen CDU/SPD, die jeweils von ca. 30% der Wähler ihre Stimme bekamen.
Auch die FDP trat mit einer solchen Karte 1950 in NRW an ...
Die CSU auch.
SPD: Bundestagswahl 1949
http://www.bpb.de/cache/images/4/149734-1x2-original.jpg?44E63
Jedoch bei der CDU wurde an den Grenzen von 1937 deutlich länger festhehalten:
Wahlplakat der CDU zu den Abgeordnetenhauswahlen in West-Berlin 1967
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/27/KAS-Deutsches_Vaterland-Bild-4170-1.jpg
und auch noch 1980:
http://atlanticsentinel.com/wp-content/uploads/2015/09/1980-CDU-Germany-map-600x400.jpg
Regelung durch Kohl (CDU) in den 2+4 Verträgen 1990
Die CDU wimmelte damals voller Nazis, auch die meisten Stellen des Bundesverfassungsgerichts, viele Staatsbeamte unter Adenauer waren alte Nazis.
Passen dazu ist dieses Plakat: https://logr.org/derstaatsstreich/files/2016/11/2.jpg
Aber der Spruch "Das ganze Deutschland soll es sein" stammt ursprünglich aus dem Gedicht "Des Deutschen Vaterland" von Ernst Moritz Arndt
Was ist des Deutschen Vaterland ...
war ein Lied aus der Zeit, als die Fürsten liberale/freiheitliche/... Strömungen unterdrückten. Ebenso wie unsere im Exil entstandene Nationalhymne Lied der Deutschen.
Ich denke die cdu hätte damals gerne das Deutschland von vor dem 2. Wk gehabt.. Grundsätzlich aber wollten sie einfach ein vereintes Deutschland wobei jedoch wie wir wissen die sovjetunion da nicht so ganz mit gemacht hat in gegensatz zu den restlichen Siegermächten.. Bis eben die mauer endlich gefallen ist
dass die cdu deutschland in den grenzen von 1939 will
wäre heute schwer nazi
Die SPD hatte 1949 sogar noch ein größeres Gebiet auf der Karte ihres Plakates zur Bundestagswahl (keine Lücke westlich von Danzig)
http://2.bp.blogspot.com/-iSqmGc7MMgw/VfElViM8UwI/AAAAAAAARzQ/9rfI7R1stm0/s1600/1949%2BSPD%2BDeutschland.jpg