Wie ist diese Aufgabe zu verstehen (Mathe)?
Hallo,
Ich bitte um eine kurze ErlĂ€uterung zu der unten angegebenen Aufgabe. Die Ergebnisse muss man in einer Vierfeldtafel darstellen, jedoch ist mir unklar was genau die Ereignisse sind. "Wahr" oder Falsch" wĂ€ren schon mal die ersten, aber bei den anderen bin ich unschlĂŒsslig..
In der Morgenshow eines Radiosenders gibt es tĂ€glich das Spiel "Wahr oder Falsch?". Dabei wird eine Reportage eingespielt, von der die Zuhörer nicht wissen, ob ihr Inhalt wahr oder frei erfunden ist. In jeder Sendung kann ein Zuhörer anrufen und diesbezĂŒglich einen Tipp abgeben. Liegt der Anrufer richtig, erhĂ€lt er einen kleinen Preis. Aus einer internen Statistik des Radiosenders geht hervor, dass 70% der Reportagen frei erfunden sind. Frau Steiner kann in zwei von drei FĂ€llen den Wahrheitsgehalt der Reportage richtig einschĂ€tzen. Nach unzĂ€hligen Versuchen hat es Frau Steiner endlich in die Sendung geschafft. Sie schĂ€tzt die Reportage als wahr ein und antwortet entsprechend. Mit welche Wahrscheinlichkeit erhĂ€lt sie einen Preis?
3 Antworten
Nun fĂŒr die Vierfeldertafel kannst du senkrecht Wah(70%) Erfunden(30%) nehmen und waagrecht Richtig(2/3) Falsch (1/3) nehmen und das innere solltest du dann alleine hinbekommen.
Wenn Frau Steiner in 2/3 der FĂ€lle den Wahrheitsgehalt
richtig einschÀtzen kann, spielt es keine Rolle, wie hÀufig
die Meldung wahr ist. Sie bekommt also mit einer
Wahrscheinlichkeit von 2/3 den Preis.
Wahrscheinlichkeit:
Die Wkeit, dass Frau S. richtig liegt Ă Wkeit, dass Reportage richtig ist.
Also hier â Ă70%=14/30