Wie geht das in Mathe Terme ?
Hallo ich mache gerade meine Mathe Hausaufgaben und weiß nicht wie es geht und bin langsam am verzweifeln könnte mir einer helfen ? Die Aufgabe 9 a b c
4 Antworten
Du hast ja einen großen Quader, minus einem Stück was fehlt
Oberes Stück + unteres Stück
b*8*9 ist das Volumen des unteren Quaders
(13-9)*(b-7)*8 ist das obere. Da ich hier schon die Differenz gebildet habe, kann ich + rechnen
Mit 13-9 hast du deine 4*(b-7) :-)
V = b*8*9 +(13-9)*(b-7)*8 = 32*(b-7)+72*b

Für a zerlegst du den Körper in zwei Teil (oben und unten). Die beiden Teile musst du anschließend addieren, da du ja beide Volumen zusammen brauchst.
Das Volumen von einem Quader ist Länge * Höhe * Breite falls das nicht klar sein sollte.
Bei b hast du die Formel für eine Fläche gegeben. Dabei ist eine Seite der Fläche 4 lang und die andere Seite ist b-7 lang. Welche Fläche beschreibt das?
Und c ist auch nur Fleißarbeit. Du stellst die Formel zur Flächenberechnung für jede Fläche auf (schau halt, welche Flächen du doppelt hast) und addiere sie anschließend.
Also bei a kannst du den Grundsatz Grünfläche mal Höhe benutzen. Also eine Formel für die vordere, L förmige Fläche aufstellen und dann mal 8 nehmen.
Aufgabe b finde ich komisch, es sollte sich aber um den oberen Teil des L's handeln. Der hat die höhe 4 (13-9) und die breite b-7.
Bei Aufgabe c musst du einen Term für jede einzelne Fläche erstellen und die dann mit plus verbinden.
Ich weiß natürlich nicht wie viel ihr schon in Geometrie hattet.
a) ( 13 × b × 8 ) - ( 4 × 7 × 8 )
b ) Das Quadrat links oben an der Vorderseite
c) b×8 + 13×8 + 8×9 + b×9 + b×9 + 4×(b-7) + 4×(b-7) + 7×8 + 4×8 + 8×(b-7)