Wie funktionieren Knallerbsen?
Hi an alle! Ich habe ein paar Knallersen da und ich wollte wissen wie die funktionieren. Meine theorie: Kleine feuersteine die aneinnaderprallen verursachen einen funken. Dieser zündet das Schwarzpulver. ODER Kleine Schwarzpulverbällchen explodieren durch den druck der auf sie wirkt. Bitte Antworten! ^^
8 Stimmen
4 Antworten
In einer Hülle aus Papier befindet sich ein mineralisches Granulat aus kleinsten Körnchen (Sand), die mit einer geringen Menge Silberfulminat (Knallsilber) versetzt sind. Der Sand wirkt als Friktionsmittel. Durch die entstehende Reibung beim Aufprall zerfällt das instabile Knallsilber explosionsartig in Kohlenstoffmonoxid, Stickstoff und Silber, wobei der Druck der entstehenden Gase die Papierhülle zerreißt. Das Silber schlägt sich teilweise als schwarzer Belag auf den Sandkörnern und Papierresten nieder.
Quelle: Wikipedia
(dauerte 10 Sekunden mit copy & paste) :-)
Es ist so ähnlich wie Du es in der 1. Theorie vermutest. Steht hier genau beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Knallerbse
Es funktioniert nur nicht mit Schwarzpulver.
Knallerbsen enthalten kein Schwarzpulver sondern einen speziellen Sprengstoff, der bei mechanischer Beanspruchung explodiert. Z.B. durch die Bewegung des Steinchens in der Knallerbse.
In einer Hülle aus Papier befindet sich ein mineralisches Granulat aus kleinsten Körnchen (Sand), die mit einer geringen Menge Silberfulminat (Knallsilber) versetzt sind. Der Sand wirkt als Friktionsmittel. Durch die entstehende Reibung beim Aufprall zerfällt das instabile Knallsilber explosionsartig in Kohlenstoffmonoxid, Stickstoff und Silber, wobei der Druck der entstehenden Gase die Papierhülle zerreißt. Das Silber schlägt sich teilweise als schwarzer Belag auf den Sandkörnern und Papierresten nieder