Wie formuliere ichd as in meinem Bewerbungsschreiben?
Hey Leute.
Ich habe folgendes Problem:
Am 1.8.2009 habe ich meine Ausbildung zur Fotografin begonnen und wurde leider am Freitag (30.10.2009) in der Probezeit geküdigt. Sie haben mir auch keinen Gund genannt, ich bin mir auch nicht bewusst irgendetwas falsch gemacht zu haben. Meine Unterlagen hole ich mir morgen ab.
Heute war ich bei der Handelskammer Leipzig. Der Mann war ziemlich nett und hat mir angeboten ein EQJ zu machen. Ein EQJ ist ein Praktikum, was vom Staat bezahlt wird, mit der Aussicht übernommen zu werden. Es gilt wie ein normales Lehrjahr und ich kann meine ja schon angefangene Berufsschule normal weiter besuchen.
Der Mitarbeiter von der IHK Leipzig hat auch gleich mit einem bekannten Betrieb telefoniert, dieser klang ganz angetan von der Sache.
Nun fahr ich morgen nochmal zum Arbeitsamt, und bespreche das alles mit meiner Berufsberaterin. Außerdem möchte ich gleich morgen meine Bewerbung bei dem Betrieb abgeben.
So, nun zur eigentlichen Frage :D
Ich hab gerade überhaupt keine Vorstellung wie ich das Bewerbungsschreiben beginnen soll, beziehungsweise wie ich es schreiben soll. Ist jetzt nicht so, dass ich noch nie ein Bewerbungsscheiben verfasst hab, aber dies ist eine ganz neue Situation für mich und ich möchte alles richtig machen.
Also helft mir bitte, das wär echt kool.
Liebe Grüße,
Easylein :)
3 Antworten
Ich würde eine ganz normale Bewerbung schreiben. Der Betrieb weiß ja schon um deine Kündigung, das muss nicht unbedingt direkt ins Anschreiben. Du könntest in deinem Anschreiben auf das Telefonat verweisen. Gleich eine fertige Bewerbung mitbringen macht einen sehr guten Eindruck! Mach das ruhig, zeig sie der Berufsberaterin. Vielleicht hat sie noch Verbesserungsvorschläge. Viel Glück!
Du hast doch eine Berufsberaterin beim Arbeitsamt. Die kann dir bei dem Problem mit Sicherheit besser weiterhelfen als wir alle.
danke für die antworten. :) habe jetzt eine bewerbung verfasst, vllt könntet ihr mal gucken, ob alles so stimmt, bzw. wa sihr besser machen würdet. danke im vorraus
Sehr geehrter Herr Herbst,
bezüglich ihres Telefonates mit der Handwerkskammer Leipzig am 2. November 2009 bewerbe ich mich bei Ihnen für eine zehnmonatige Einstiegsqualifizierung als Fotografin.
Die Fotografie ist ein Hobby, das mich schon lange begleitet und das ich nachdem professionell fortführen möchte. Ich habe bislang sowohl mit einer Spiegelreflexkamera als auch mit einer digitalen Kamera fotografiert und selbst am PC bearbeitet. Im Laufe der Zeit habe ich mir vielen Bildbearbeitungsprogrammen experimentiert und finde mich in den verschiedensten Programmen schnell ein.
Das notwenige Einfühlungsvermögen, gute Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit, Diskretion und Kundenorientierung bringe ich genauso mit wie Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Einsatzbereitschaft. Daneben zeichnen mich eine hohe Lernbereitschaft und Kritikfähigkeit aus. In meiner bisherigen Ausbildungszeit konnte ich auch schon einiges lernen, und bin gewillt dieses Wissen um einiges zu erweitern.
Anbei lege ich eine CD-R mit Fotos aus verschiedenen Bereichen, um Ihnen verschiedene Facetten und Bearbeitungsansätze zeigen zu können, wobei mir natürlich bewusst ist, dass noch ein langer Weg vor mir liegt.
Mit freundlichen Grüßen,
Isabel Becker