Wie findet ihr mein erstes YouTube Video?
Hi, könnt ihr mir ein bisschen Feedback geben?
2 Antworten
Hallo techniktypp!
Auf den ersten Blick ist es gar nicht so schlecht, aber dennoch sind mir ein paar Dinge aufgefallen. Gut ist, dass die Hintergrundmusik nicht so laut und gut gewählt ist. Vielleicht wäre ein Intro + Outro nicht schlecht. Bei der Stimme würde ich schauen, dass diese zwecks Lautstärke identisch ist. Auch bei der Qualität würde ich konsequent sein. Es hört sich für mich nach Ablesen und somit "steif" an. Mir fehlen da die Emotionen bzw. der normale flüssige Ablauf. Man kann es auch neutral halten, aber dennoch etwas mehr Leidenschaft rüberbringen. Vielleicht auch nur das Gerät, das man zeigt, auf einer neutralen Platte ablegen? Ist wohl Geschmackssache. Manche Passagen erscheinen mir zu schnell abgefertigt. Kaum ist das eine Feature beendet, kommt ohne Komma und Punkt schon das nächste Feature. Gezielte Pausen finde ich auch wichtig. Vielleicht eine kleine Pause länger ziehen, damit sich Interessenten auf das neue Thema einstellen können. Wenn das neue Feature per "Bild" angekündigt wird, würde ich danach mit dem Thema beginnen; nicht während man das Thema (Bild) betrachtet. Das entschleunigt etwas und lässt dem Zuschauer auch etwas Spielraum, um visuell wahrzunehmen und sich auf das Thema einzustellen.
Ansonsten finde ich die Basis schon einmal gut. Für das erste Video ist es doch nicht schlecht. Verbessern kann man immer etwas und Geschmäcker sind unterschiedlich.
Manchmal finde ich auch nach dem Intro eine kurze Gesamtübersicht sinnvoll. Man kann dies auch mit Zeitmarkern versehen, damit Interessenten direkt hinspringen können.
Auch dass die Grafik über dem Handy liegt, finde ich etwas störend.
Man könnte auch den Rahmeninhalt des Bildes freistellen und die Screen-/Videoshots "dahinter" legen. Zumindest wirkt es dann professioneller.
Auch bei der Kameraführung würde ich schauen, dass diese statisch oder fließen ist. Kamera vorab montieren, damit zwischen den Aufnahmen und Stanbildern nicht zu Wacklern kommt bzw. dies erkennbar ist.
Zudem würde ich bei einem Handymodell bleiben (auch dann, wenn das Betriebssystem mehrere Smartphones betrifft). Am Anfang sieht man ein anderes Smartphone als bei dir im Beispiel. Das kann verwirrend sein.
Nur so als Idee. Zumindest, dass es mit dem Smartphone übereinstimmt.
Beispiel zwecks Layer/Ebenen im Video:
Nur so als Idee.
Abschließend noch eine Idee:
Wenn du weiterhin solche Tipps/Videos veröffentlichen möchtest, würde ich schauen, dass du den Stil (Farben, Ablauf, Intro/Outro etc.) beibehältst.
Also dir auch ein Konzept erarbeiten und dieses dann stringent durchziehen/beibehalten.
Und natürlich gibt es viele Profi-YouTuber. Dort kannst du dich auch inspirieren lassen. Auch, falls du später mit der Kamera arbeitest, filmst und Kamerafahrten machst. Licht/Beleuchtung, Deko, Setting, Zoom, andere Effekte, Schnitt, Musik usw. Da gibt es so coole Videos.








Sehr gerne. War auch nicht böse gemeint. Es war nur der Ersteindruck bzw. so, wie ich das evtl. machen würde. Geschmäcker sind unterschiedlich, aber diverse Grundlagen würde ich schon beherzigen. Man muss auch nicht alles anderen Leuten nachmachen, aber bei den Grundlagen würde ich mich schon an die Qualität halten. Danke für das Lob!
Je nach Abstand zum Mikrofon, Tageszeit, Stimmung, Umgebungsgeräusche wird eine Aufnahme immer "anders" klingen. Außer du hast das Mikrofon abgeschirmt und triffst am nächsten Tag die gleiche Stimme. Wenn nicht, kann man auch per Audiosoftware noch etwas korrigieren/anpassen. Ich würde, wenn möglich, sowieso alles getrennt aufnehmen, dann bearbeiten und letztendlich im Videoschnittprogramm zusammenfügen. Je nach Programm kann man diverse Dinge auch im Videoschnittprogramm umsetzen.
Verstehe ich doch. Manchmal hat man eben keine guten Programme bzw. nicht die Möglichkeiten. Es gibt kostenlose Programme, die bestimmte Dinge ermöglichen. Das alles kommt mit der Zeit.
Zwecks Footage stimme ich dir zu. Solange dies zwecks Urheberrecht nicht geklärt ist, wäre ich da vorsichtig. Es gibt allerdings auch frei verfügbare Bilder, Videos usw. Und wenn du fitter bist, kannst du das eine oder andere Foto auch selbst generieren und mit Bildbearbeitungssoftware arbeiten. Dank KI/AI könnte man auch etwas kostenlos erzeugen. Nur so als Idee.
Ich wäre da zwecks Marken vorsichtig, aber man kann auch einfach einen Rahmen benutzen bzw. etwas abändern. Da würde ich mich immer absichern.
Und wenn nicht, dann schaltest du dein Gerät aus, legst dieses auf einen weißen Hintergrund, fotografierst es, und schneidest das Foto zurecht. Dein Smartphone kannst du abfilmen/-fotografieren und Footage verwenden.
Gerne. Waren nur ein paar Dinge, die mir eben aufgefallen sind. Der Rest ist eh Geschmackssache.
Krass würde ich angucken aber Versuch beim nächsten Mal vielleicht nicht die ganze Zeit im gleichen Ton zu sprechen da es sonst schneller langweilig wird
Danke für's Feedback.
Werde ich (hoffentlich) beim nächsten Video verbessern:)
Danke für das umfangreiche Feedback. Du hast dir ja wirklich viel Zeit genommen - danke.
Ich habe das an 2 verschiedenen Tagen aufgenommen. Ich weiß auch nicht wieso das so unterschiedlich klang. Habe das auf jeden Fall in dem wirklich schlechten Schnittprogramm CapCut (Chrome Desktop) nicht wieder gerade biegen können. Auch die quadratischen Screen-recordings konnte ich dort nicht abrunden
Bei den Bildern die du geschickt hast habe ich auch überlegt, die zu nutzen war mir aber nicht sicher in welcher Form die Copyright geschützt sind und wollte dann nichts riskieren.
Sind solche Werbebilder z.B. von Samsung Copyright geschützt oder kann man die einfach verwenden?
Werde mir dein Feedback zu Herzen nehmen und dringend ein besseres Schnittprogramm (Da Vinci Resolve) lernen.