Wie findet ihr es wenn Eltern ihre Kinder Spielkonsolen und Videospiele völlig verbieten?
19 Stimmen
11 Antworten
Hi poppedelfoppe.
Dabei kommt es natürlich immer auf das Alter der Kinder an.
Ich finde es auf jeden Fall gut, wenn die Eltern ein bisschen aufpassen, um ihre Kinder zu schützen. Ab einem gewissen Alter der Kinder, sollten sie natürlich nicht alles verbieten.
ich denke das kommt auf verschiedene Dinge an.
1.) was heist völlig?
Steht so ein Ding gar nicht im Haus oder darf es nur nicht benutzt werden?
2.) Alter der Kinder
3.) Rahmenprogram der Kinder
Was machen sie, wenn sie nicht den Wunsch haben zu "zocken"
4.) Einsatz der Konsolen
Was genau wird mit den Konsolen gemacht?
So pauschal gibt es keine Antwort. Szenarien wo ich es völlig untersage sind zB Kinder die mMn zu jung sind und solche die einen erfolgreiche Entwöhnung (Onlinesucht) hinter sich haben.
Alles weitere ist Fallspezifisch
LG
Kommt auf die Situation an aber komplett verbieten ist echt keine Lösung, außer in extremsten Fällen.
Das kommt immer auf den konkreten Hintergrund an.
Eine Begrenzung der Spieldauer bzw. Einhalten von gewissen Regeln halte ich für sinnvoll und angebracht, jedenfalls dann wenn es nicht "selbstregulierend" ist und das Spielen überhand nimmt.
Ein dauerhaftes, völliges Verbot finde ich jedoch etwas hart.
Meine Eltern haben mir Videospiele zwar nicht gänzlich verboten, aber ihren Konsum für lange Zeit auf eine halbe Stunde täglich am Nachmittag beschränkt. Rückblickend muss ich sagen, dass zu harte Einschränkungen Kinder heutzutage vom Sozialleben ausschließen können.
Beispielsweise spielen die meisten Klassenkamerad*innen ein neues Videospiel und wenn man es nicht spielen darf, wird man von allen Gesprächen und Tätigkeiten rund um diesen Trend ausgeschlossen und dadurch von der Gesellschaftsgruppe diskriminiert.
Darüber hinaus erhöhen Verbote den Reiz und Kinder könnten sich nur mit/bei Freund*innen treffen, um mit ihnen gemeinsam zu zocken, anstatt nicht-digitalen Tätigkeiten nachzugehen.