Wie findet ihr den Trend alles in die Straße zu stellen?

13 Antworten

Kommt voll und ganz auf die Größe an. In meiner Stadt gibt es ein großes Sperrmüll-Problem.

Das ist dann selten nur ein Stuhl, sondern eine ganze Einrichtung.

Kleine Verschenkeboxen dagegen sind eine tolle Sache, aber man sollte Flohmärkte und andere Tauschbörsen, auf denen die Sachen fachgerecht und seriös veräußert werden, nicht vergessen.

Ich finde das sehr gut, letztens standen am Hafen 2 Boxen mit CDs und Schallplatten zum Verschenken.

Es gibt immer noch Abnehmer und nicht alle Menschen können sich alles leisten, sie freuen sich über solche geschenkten Kleinigkeiten.

Die Boxen sollten nach einigen Tagen aber wieder abgeholt und ordnungsgemäß der Inhalt, der übrig ist, entsorgt werden.

Der Trend ist bei uns diess Jahr sehr ausgeprägt und erreicht viel Gutes.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hab ich auch schon gemacht mit Dingen, die ich aussortiert habe und die ich zu schade zum Wegwerfen fand. Allerdings lasse ich die Box nur etwa 2 Tage stehen, dann kommt der Rest doch in den Müll.

Problematisch find ich es, wenn die Kisten ewig dastehen, dann werfen Leute oft noch Müll rein und das steht dann da vor sich hin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vielleicht sinnvoll als Trend gegen die Wegwerfgesellschaft, sofern es kein neues Müllproblem auslöst. Alles was der Nachhaltigkeit dient, finde ich grundsätzlich erst mal gut.

Das ist kein Trend, das gabs damals schon.

Früher durfte man sich sogar vom Sperrmüll bedienen, heute ist das weitestgehend verboten.

Finde ich gut, wenn man sich was mitnehmen kann. Es wird eh viel zu viel weggeschmissen.