Wie findet ihr den islamischen Gebetsruf?

Nein, auf keinen Fall 71%
Ja, er sollte definitiv! 13%
Ja, ich hätte kein Problem damit 11%
Nein/Ja, vielleicht in bestimmten Regionen/Städten 5%

126 Stimmen

33 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja, er sollte definitiv!

1. Sehr schön.

2. Mich stört auch das Kirchenglockenleuten nicht. Wenn ich das Akzeptiere erwarte ich auch akzeptanz von der anderen Seite.

3. Er war sogar einige Zeit zu hören. Vor einigen Monaten als die Moscheen schließen mussten, wurde verlangt, dass wenigstens 1 Mal am Tag der Gehetdruf stattfindet. Und dies ist auch passiert. Es kam zu keinen schlimmen erwähnenswerten vorfällen und es hat niemanden gestört (sonst hätte ja jemand was dagegen gesagt).


verreisterNutzer  26.06.2020, 21:10

Vielen Dank für deine Antwort

Kerner  05.02.2021, 22:29
@shqiptare05

Naja,

Rede und Gesang ist Kultur.

Wieder mal in der Schule nicht aufgepasst?

Ich wohne hier genau zwischen zwei Moscheen, unterschiedlicher Glaubensrichtungen.

Und ich sag dir, das sind schreckliche Sänger.

Kann ich besser.

L.G.

Hansi

MisterJoerg  06.02.2021, 01:58
Mich stört auch das Kirchenglockenleuten nicht. Wenn ich das Akzeptiere erwarte ich auch akzeptanz von der anderen Seite.

Hä? Wir sind hier doch in einem christlichem Land, da muss man auch natürlich das Kirchenglockenläuten akzeptieren

Viele Menschen gehen unterschiedlichen Berufen mit unterschiedlichen Arbeitszeiten nach und brauchen ihren Schlaf dringend. Da kann nicht 1 bis 2 Stunden vor dem eigentlichen Aufstehen jede Stunde abwechselnd due Kirchenglocke keuten und dann wieder ein Gebetsruf.

Die Leute müssen im Job ihre Leistung bringen!

In der heutigen Zeit kann man sich wirklich über das Handy oder Uhr wecken lassen zim Gebet.

Ehrlich gesagt, ich halte beides, Kirchenglocken und Gebetsruf für eine akustische Umweltverschmutzung!


verreisterNutzer  26.06.2020, 22:03

Respektiere ich vielen Dank für deine Antwort

Nein, auf keinen Fall

Ich hab asolut nix gegen Ausländer und auch nix gegen andere Religionen aber man sollte sich an das Land wo man gerade sein darf anpassen. Sprich Sitten etc übernehmen. Einfach sich dem Verhalten der Deutschen anpassen damit mein ich aufkeinenfall das ihr unsere meist verbreite Religion übernehmen solltet sondern halt einfach die Regel und Angwohnheiten die hier verbreitet sind übernehmen nur weil was in der Türkei etc erlaubt ist ist es das hier noch lange nicht.

Wir sollen uns auch gut in anderen Ländern aufführen und Frauen z.B nicht so freizügig in der Türkei rumlaufen etc.

(Leider nicht immer der Fall)

Gegenseitiger Respekt da man zu Gast bei den anderen ist!

LG


iamaylos  06.12.2023, 22:18

Unverschämt, dass du uns hier immer noch als Gast beschimpft, obwohl wir hier geboren sind und Teil Deutschlands sind. Du musst vielleicht auch mal akzeptieren, dass wir hier nicht mehr in den 40ern sind und Deutschland nicht mehr das Deutschland ist, was es mal war. . . ;)

Manko1230  17.07.2021, 21:32

„z.B in der Türkei“ das verstehe ich nicht in der Türkei darfst du so rumlaufen wie in Deutschland auch . Es gibt viele die freizügig rumlaufen ,also ich verstehe deine Aussage gar nicht .

Religionsfreiheit geht immer nur soweit wie sie andere nicht stört. Und das würde es in dem Fall tun. Man muss sich auch mal damit abfinden, eine Minderheit zu sein. Ich bin beispielsweise homosexuell und will auch nicht, dass 5 mal am Tag die Regenbogenflagge irgendwo aufgehangen wird.

Nein, auf keinen Fall

In einem SÄKULAREN Staat ist "Religion" Privatsache und hat NICHTS in der Öffentlichkeit zu suchen.

Ja, das gilt AUCH für das so gen. "Christentum" und sein unerträgliches Glockenläuten.

Jeder mag seinem Hobby nachgehen, und sei es "Religion" insofern Andere davon nicht belästigt werden.

Glockenlärm und Muezzim - Geplärre allerdings sind störend für "Religions" - FREIE.