Wie findet ihr das Buch/Film "der Vorleser"?
Also ich kaufe mir jetzt immer bekannte deutsche Literaturbücher für die Uni und zum selber lesen(studiere Literaturwissenschaft).Und habe das Buch gelesen und den Film dazu geschaut und irgendwie bin ich bisschen schokiert um was sich da handelt und das es um den Nationalsozialismus dreht.....Ich hatte keine Ahnung😅Ich wusste ehrlich gesagt nicht das bekannte Bücher aus Deutschland so sind.Also den Film fande ich gar nicht so schlecht,aber bin trotzdem bisschen verstört um das ganze Thema und so.Aber finde es trotzdem ganz interessant und bisschen spannend.Ich bin halt aus Japan und kenne mich mit so was nicht aus.Aber ich bin Bücherliebhaber und bestelle und leihe mir jetzt immer halt sowas aus,was in Deutschland bekannt und beliebt ist.
Danke für eure Antworten😘
LG
Seongwa^^
6 Stimmen
3 Antworten
Heyyy!
In der 10ten Klasse (Gymnasium) haben wir uns mit "Der Vorleser" beschäftigt. Zuerst haben wir alle das Buch lesen und danach noch den Film ansehen müssen. Ich fand einige Szenen wirklich verstörend und abartig, wegen dem hohen Altersunterschied zwischen den beiden Hauptcharakteren. Den Plottwist fand ich aber sehr interessant, denn das Hanna Analphabetin habe ich wirklich nicht geahnt.
In der 9ten Klasse haben wir uns mit dem Buch und den Film "Die Sonnenallee" beschäftigt. Das fand ich wesentlich angenehmer zu lesen. Diese Geschichte befasst sich mit dem Leben und dem Aufwachsen von Jugendlichen in der DDR. Nur als Tipp, falls du noch ein Buch lesen möchtest, was in Deutschland relativ bekannt ist.
Das Buch kenne ich nicht. Den Film fand ich ganz gut.
Das Buch war bei uns in der Schweiz Teil des Deutschunterrichts in der Berufsschule, der Lehrer war zusätzlich unser Geschichtslehrer, bzw. es war das Fach "Allgemeinbildung" soweit ich mich erinnere. Den Film haben wir zusätzlich angesehen.
Ich fand das Thema nicht sehr schockierend, meine Grossmutter flüchtete über den Rhein in die Schweiz und hat viel erzählt, auch von anderen Familien und ihrem Schicksal.
Bei den heutigen jungen Leuten, die Grosseltern im Alter meiner Eltern haben, sind diese Geschichten bereits mit noch grösserer Distanz zu bewerten. Dass dich die Handlung unvorbereitet mitnimmt, gerade als Japaner/in, wundert mich daher nicht. Meine Freunde in Japan wissen kaum etwas über den 2. Weltkrieg in Europa.
Wenn dich das Thema interessiert versuch es mit Schindlers Liste. Ich habe den Film ebenfalls im Unterricht gesehen und er hat mich stärker berührt als der Vorleser (der aufgrund des ersten Teils eher peinlich war als Schulfilm, wir waren da ca. 16).
Oh, wie sehr es mich nervt, dass man auf GF Rechtschreibfehler nicht noch nach der abgelaufenen Zeit korrigieren kann. Also hier die Korrekturen 😂:
-> befasst statt beschäftigt
-> dem Film statt den Film
-> welches statt was
Sorryyy, aber das hat mich jetzt echt gestört... 😂😂