WIE FINDET IHR CAPSLOCK TEXTE?
ICH FINDE, DASS ES EINE SCHÖNERE FORM BESITZT ALS KLEINBUCHSTABEN.
WAS BEVORZUGT IHR?
10 Stimmen
6 Antworten
Hallo,
durchgehend in Großbuchstaben zu schreiben, tut mir nicht nur in den Ohren, sondern auch in den Augen weh.
Durchgehen in Kleinbuchstaben zu schreiben, verändert häufig die Satzaussage, den Sinn.
Hier ein paar kurze Beispiele:
Die Spinnen.
Die spinnen.
Er hat liebe Genossen.
Er hat Liebe genossen.
Wäre er doch nur Dichter.
Wäre er doch nur dichter.
Die nackte Sucht.
Die Nackte sucht.
Der gefangene Floh.
Der Gefangene floh.
Helft den armen Vögeln.
Helft den Armen.... ach egal... 😂😂😂
(Mein Dank an dieser Stelle geht an die Deichgöttin.)
AstridDerPu

Wunderbare Antwort ;)
Aber natürlich war das kontinuierliche Großschreiben gemeint.
Perfekt für einen guten Sonntag morgen.
So einen ersuche ich dir auch zu wünschen.
DANKE
Die Mischung macht's
- Durchgängig nur klein oder nur groß zu schreiben, ist schwerer zu lesen, da eine gewisse Kadenz wie der Großbuchstabe am Satzanfang fehlen und Wörter mit doppelter/anderer Bedeutung als Verb (klein) und Nomen (groß) nicht mehr sauber getrennt werden können, siehe die epische Antwort von AstridDerPu. Beachte dabei auch Dinge wie die Barrierefreiheit, während der Durchschnittsbürger sowas vielleicht noch gut lesen kann, wird es für jemanden, der gerade erst Deutsch lernt oder durch eine Krankheit wie Autismus gehandicapt ist, möglicherweise schwerer, einen nicht korrekt geschriebenen Text zu lesen.
- Caps werden als STILMITTEL verwendet für eine gewisse BETONUNG und in der sogenannten Netiquette, also gutem Verhalten im Internet, in dem man ja üblicherweise in Textform kommuniziert, als SCHREIEN interpretiert, wenn man es ÜBERTREIBT, also ALLES GROß SCHREIBT!
DANKE ( in großer Halle herumbrull)
So ähnlich habe ich auch meine Haltung und Standpunkt zu dem Thema aufgestellt
Lese ich nicht
"Cooler" Name :) gefällt
Finde das ein wenig einfältig nur weil etwas in Großbuchstaben geschrieben ist, es nicht zu lesen.
Im Alltag dies zu kontrollieren, kann auch schwer werden.
Was machst du wenn du doch etwas liest?
Ich spreche dir nicht deine Meinung oder Aussage ab, finde es eher interessant.
Schwerer zu lesen.
kleinbuchstaben am satzanfang sind richtig und wichtig
In dem Zusammenhang musste ich es leider Kleinschreiben... außerdem kann bei einem Wort auch nicht direkt von einem Satz die Rede sein.
DAS GHERIN KNAN VLEIES VRKERFAETN.